Kunsträume Uelzen
Entdecken Sie die künstlerischen Highlights der Hansestadt
Hier erfahren Sie alles rund um die aktuellen Ausstellungen in der Hansestadt Uelzen. Das Projekt "Kunsträume" wurde vom Bereich Kultur initiiert und vom Stadtmarketing Uelzen unterstützt. Nach nur 5 Tagen Vorbereitung hingen die ersten Werke im ältesten Fachwerkhaus in Uelzen.
Ausstellung von Christoph Paul
Verlassene Orte und Räume: Vergessen, aufgegeben oder liegen gelassen, nicht mehr beachtet.
Noch bis zum 24. März stellt Christoph Paul seine Werke in den Kunsträumen des Eigenbetriebs Kultur, Tourismus und Stadtmarketing (KTS) aus.
Wenn man genau hinschaut, erzählen die Fotografien von Christoph Paul eigene Geschichten und manchmal erzählen sie von den letzten Momenten der Nutzung.
Fotografiert wurde an Orten, die keiner mehr aufsucht: Dokumentiert, um es visuell zu erhalten.
Seine Fotografien von verlassenen Räumen, Orten und liegengebliebenen Dingen existieren nur im Moment der Aufnahme. Losgelöst von der früheren Nutzung.
Sie haben ebenfalls Interesse Ihre Kunstwerke in der Ausstellung zu präsentieren?
Bewerben Sie sich gerne unter info@kultur-uelzen.de oder rufen Sie uns an unter
+49 581-800-6566, um Weiteres zu erfahren.
Vergangene Ausstellungen
Manfred Gummersbach
Vom 09.05. bis 08.07.2022 stellte Manfred Gummersbach in den Kunsträumen aus und verbreitete damit einen Hauch von Urlaub, Sonne, Strand und Meer.
Manfred Gummersbach hat nach einer Buchdruckerlehre in diesem Beruf gearbeitet und ist später von der Berufsfeuerwehr als Pensionär von Berlin nach Niedersachsen gezogen. Auf der Suche nach neuen Freizeitaktivitäten hat er seine Lust am Malen wiederentdeckt und entdeckte beim Experimentieren mit verschiedenen Materialien die Ölmalerei auf Leinwand als seinen Favoriten.
Die von Urlaubsreisen inspirierten Werke von Manfred Gummersbach erzählen die Vielfalt und Freude am Malen und Gestalten.

Video anzeigen?
Wenn Sie eingebettete Videos auf dieser Seiten sehen möchten, werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals gesendet. Daher ist es möglich, dass der Videoanbieter Ihre Zugriffe speichert und Ihr Verhalten analysieren kann.
Wenn Sie den Link hier unten anklicken, wird ein Cookie auf Ihrem Computer gesetzt, sodass die Website weiß, dass Sie der Anzeige von eingebetteten Videos in Ihrem Browser zugestimmt haben. Dieses Cookie speichert keine personenbezogenen Daten, es erkennt lediglich, dass eine Einwilligung für die Anzeige der Videos in deinem Browser erfolgt ist.
Karoline Winter
Von Oktober 2021 bis Januar 2022 waren einige Werke der freischaffenden Künstlerin Karoline Winter in den Kunsträumen zu sehen. Die Ausstellung unter dem Motto "Alles in Schwingung" enthielt ausgesuchte Werke mit Ausdruck, Kraft und Emotionen.

Video anzeigen?
Wenn Sie eingebettete Videos auf dieser Seiten sehen möchten, werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals gesendet. Daher ist es möglich, dass der Videoanbieter Ihre Zugriffe speichert und Ihr Verhalten analysieren kann.
Wenn Sie den Link hier unten anklicken, wird ein Cookie auf Ihrem Computer gesetzt, sodass die Website weiß, dass Sie der Anzeige von eingebetteten Videos in Ihrem Browser zugestimmt haben. Dieses Cookie speichert keine personenbezogenen Daten, es erkennt lediglich, dass eine Einwilligung für die Anzeige der Videos in deinem Browser erfolgt ist.
Georg Münchbach
Vom 29.03. bis 10.09.2021 stellte Falk Münchbach, Nachlassverwalter des Werkes von Georg Münchbach, Gemälde in der Lüneburger Str. 34. aus. Im Stadtbild Uelzens ist Münchbach präsent und vielen Menschen bekannt.
Der Sohn des 2018 verstorbenen Künstlers hat außerdem den Film „Was bleibt, ist die Kunst. Innenansichten: Werk und Wirken von Georg Münchbach“ erstellt, der am 29. März 2021 Premiere feierte. Der Film beleuchtet das Leben und Werk von Georg Münchbach.

Video anzeigen?
Wenn Sie eingebettete Videos auf dieser Seiten sehen möchten, werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) an den Betreiber des Videoportals gesendet. Daher ist es möglich, dass der Videoanbieter Ihre Zugriffe speichert und Ihr Verhalten analysieren kann.
Wenn Sie den Link hier unten anklicken, wird ein Cookie auf Ihrem Computer gesetzt, sodass die Website weiß, dass Sie der Anzeige von eingebetteten Videos in Ihrem Browser zugestimmt haben. Dieses Cookie speichert keine personenbezogenen Daten, es erkennt lediglich, dass eine Einwilligung für die Anzeige der Videos in deinem Browser erfolgt ist.