Führungen & Pauschalen

Entdecken Sie Uelzen aus einem anderen Blickwinkel und nehmen Sie an einer der Themenführungen durch die Hansestadt teil!

Entdecken Sie die vielfältigen Führungen durch die Hansestadt und erleben Sie die unterschiedlichen Facetten von Uelzen hautnah. Von den schönsten Seiten Uelzens über eine Kapellenführung bis hin zur Hanseführung - hier kann jeder Uelzen ganz individuell nach den eigenen Interessen entdecken.

Die Führungen auf einen Blick

Hundertwasser-Bahnhof Uelzen

Magischer Anziehungspunkt in Uelzen ist der märchenhaft schöne Bahnhof. Nach den Plänen von Friedensreich Hundertwasser wurde das Gebäude umgestaltet und verbindet heute auf einzigartige Weise Kunst, Ökologie und Moderne. Auf den Dächern sprießen nicht nur Sträucher - die große dachintegrierte Photovoltaikanlage erzeugt hier umweltfreundlichen Strom aus Sonnenenergie. Außen ziehen bunte Säulen und goldene Kugeln die Blicke auf sich, im Inneren bezaubern fantasievolle Mosaike in schillernden Farben. Die Gehwege sind leicht uneben, Ecken abgerundet, Kanten nie gerade - typisch für Hundertwasser, der sagte: „Die gerade Linie ist gottlos und unmoralisch.“ Licht und Raum schaffen eine ganz besondere Atmosphäre, die den Besuch dieses architektonischen Kunstwerks einmalig macht.

  • Termine: täglich 11 Uhr
  • Beginn: 11 Uhr für Einzelreisende, für Gruppen auch zu anderen Zeiten möglich
  • Dauer: 1 Stunde
  • Preis: Erwachsene 10,- € p.P., Kinder  bis 17 Jahre 5,- € p.P., Gruppen & Busgruppen 6,- € p.P., Minigruppen bis 10 Personen 60,- €
  • Treffpunkt: Kunstraum im Hundertwasser-Bahnhof 

Friedensreich-Hundertwasser-Platz, 29525 Uelzen

  • Anmeldung (erforderlich bis 14 Uhr am Vortag telefonisch oder per WhatsApp): 

 

Tel.: 0581 3890489, +49 1783753230 oder hundertwasserbahnhof@email.de

www.hundertwasserbahnhof.de

Uelzens historische Innenstadt

Auf dem Rundgang durch die historische Innenstadt hören Sie, warum die Ur-Uelzener ihre ursprüngliche Siedlung verließen und noch einmal neu anfingen. Sie erfahren, wie die BewohnerInnen ihre Stadt aufbauten und den Alltag, zwei große Stadtbrände und die Pest meisterten.

Finden Sie heraus, wo das „Nige Hus“ steht, was es mit dem „Goldenen Schiff“ auf sich hat und holen Sie sich am Uhlenköper-Denkmal eine Prise Glück ab.

  • Termine: 1. Mai 2025, 6. Juni 2025, 4. Juli 2025, 1. August 2025, 5. September 2025, 3. Oktober 2025
  • Beginn: 16 Uhr
  • Dauer: ca. 1,5 Stunden
  • Preis: Erwachsene 7,50 €, Kinder (6-14 Jahre) 4,- €
  • Treffpunkt, Kontakt & Anmeldung:

Hansestadt Uelzen

Stadt- und Touristinformation,
Tel. +49 581 8006172,
info@tourismus-uelzen.de

 

Uelzens schönste Seiten

Historisches Fachwerk, Marktstraßen, Twieten und Kapellen bestimmen das mittelalterliche Gesicht der Hansestadt Uelzen und laden ein, geschichtsprächtige Details zu entdecken. Ganz anders zeigt sich der nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser umgestaltete, märchenhafte Bahnhof, der auf einzigartige Weise Kunst, Ökologie und Moderne miteinander verbindet. Außen ziehen bunte Säulen und goldene Kugeln die Blicke auf sich, im Inneren bezaubern fantasievolle Mosaike in schillernden Farben und schaffen eine ganz besondere Atmosphäre, die den Besuch dieses architektonischen Kunstwerks einmalig macht.

  • Termine: jeden Samstag vom 12. April bis 25. Oktober 2025
  • Beginn: 11 Uhr
  • Dauer: ca. 2 Stunden
  • Preis: Erwachsene 12,- € p.P., Kinder bis 14 Jahre 6,- € p.P.
  • Treffpunkt: Herzogenplatz 2 in der Stadt- und Touristinfo im Rathaus, 29525 Uelzen
  • Anmeldung: Hansestadt Uelzen

Stadt- und Touristinformation,
Tel. +49 581 8006172,
info@tourismus-uelzen.de

 

Hanseführung "Uelzen - echt 'ne Hansestadt"

Diese Hanseführung führt Sie ins Uelzener Mittelalter. Mit anschaulichen Details werden alle Sinne angesprochen. Wie fühlten sich Schafwolle und Leinen an, wie sprachen die Menschen und wie rochen die Einfuhren aus den hansischen Kontoren? Was aßen die Hanseaten, was wurde angebaut und was gehandelt? Sie beenden die kurzweilige Führung mit einem historischen Mahl, dem Uelzener „Hansehappen“. Aus organisatorischen Gründen, bitten wir um Ihre Anmeldung bis jeweils mittwochs vor dem Termin.

  • Termine: 11. Mai 2025, 13. Juli 2025, 14. September 2025
  • Beginn: 11 Uhr
  • Dauer: 2,5 Stunden
  • Preis: Erwachsene 25,- € p.P., Kinder ab 6 Jahren 18,- € p.P.
  • Treffpunkt: Stadt- und Touristinfo, Herzogenplatz, 29525 Uelzen
  • Anmeldung: Hansestadt Uelzen

Stadt- und Touristinformation,
Tel. +49 581 8006172,
info@tourismus-uelzen.de

Weg der Steine

21 bis zu drei Meter hohe Granitblöcke säumen den Weg vom Bahnhof in die Innenstadt. Die deutsch-schwedische Künstlerin Dagmar Glemme hat auf diesen Steinen einen malerischen Kosmos erschaffen. Fabelwesen, archaische Zeichen und Symbole erinnern an Schamanentum, die Kunst der Indianer, an Sagen und Mythen alter Völker oder die phantastischen Traumbilder Marc Chagalls.

  • Termine:  4. Mai 2025, 1. Juni 2025, 6. Juli 2025, 3. August 2025, 7. September 2025, 5. Oktober 2025
  • Beginn: 11 Uhr
  • Dauer: 1,5 Stunden
  • Preis: 7,50 € p.P.
  • Treffpunkt: Herzogenplatz 2 in der Stadt- und Touristinfo im Rathaus, 29525 Uelzen
  • Anmeldung: Hansestadt Uelzen

Stadt- und Touristinformation,

Tel. +49 581 8006172,
info@tourismus-uelzen.de

Faltkarte zum Weg der Steine ansehen (PDF-Datei)
Theater-Führung Einblicke ins Theater an der Ilmenau

Das Theater an der Ilmenau gehört zu den größten Gastspielhäusern in ganz Norddeutschland. Wie kam es zu dem Bau in der Hansestadt Uelzen? Wie hat sich das Haus während der Sanierung zum 50. Jubiläumsjahr verändert? Und wie fühlt es sich an, selbst einmal auf den Brettern, die die Welt bedeuten, zu stehen?

Sie erkunden Gäste- und Backstagebereich und lernen dabei einiges über das (Uelzener) Theatergeschehen.

  • Termine: 28. April 2025
  • Beginn: 15 Uhr
  • Dauer: 1 Stunde
  • Preis: 7,- € p.P., Kinder bis 14 Jahre 3,50 €
  • Treffpunkt: Theater an der Ilmenau, Greyerstraße 3, 29525 Uelzen
  • Anmeldung: Hansestadt Uelzen

Stadt- und Touristinformation

Tel. +49 581 8006172,
info@tourismus-uelzen.de

Schleusenbauwerk Uelzen I & II

Die Schleusengruppe Uelzen, bestehend aus den Schleusen I und II, liegt zwischen Uelzen und Bad Bodenteich. Beide Schleusen sind neben dem Schiffshebewerk Lüneburg bei Scharnebeck weitere imposante Abstiegsbauwerke des Elbe-Seitenkanals. Die Schleuse Uelzen I zählt aufgrund ihrer Hubhöhe von 23 m seit 1976 zu den größten Binnenschifffahrsschleusen Deutschlands. Der Neubau der Schleuse Uelzen II hat seit 2006 die Leistung des Elbe-Seitenkanals entscheidend erhöht. Erfahren Sie bei den Führungen weitere interessante Details dieser einmaligen technischen Bauwerke in der Lüneburger Heide. 

  • Termine: 12. April 2025, 10. Mai 2025, 14. Juni 2025, 12. Juli 2025, 9. August 2025, 13. September 2025, 11. Oktober 2025
  • Beginn: 15 Uhr
  • Dauer: 1,5 Stunde
  • Preis: Erwachsene 5,- € p.P., Kinder ab 6 Jahre 2,50 €                                        Gruppen (bis 20 Personen): 50,- € - jede weitere Person (bis max. 25) 2,- €, Schulklassen 40,00 €
  • Treffpunkt: Parkplatz Gaststätte „Zur Esterholzer Schleuse“ vor der Informationstafel, Esterholz 1, 29559 Wrestedt
  • Kontakt:

Kurverwaltung Bad Bodenteich +49 5824 3539 oder Gästeführerin Marita Wellmann +49 5825279

Geführte Radtouren

Nehmen Sie an einer abwechslungsreichen Tour durch Uelzens Ortsteile, Wald & Flur  teil. Ca. 45 km fährt man, um einmal um die schöne Hansestadt zu radeln. Auf dem Weg liegen die Naturräume Stadtwald, Königsberg und Oldenstädter See, Uelzens Ortsteile sowie Felder und Auenlandschaften. Dabei bleibt es nicht aus, Kreis-, Land-, Bundes- und Wasserstraßen sowie Bahnschienen zu queren – mal unter durch, mal über weg. Und unterwegs erfahren die TeilnehmerInnen, wo Uelzen seinen Ursprung erfuhr und was die charmante Kreisstadt so lebens- und liebenswert macht.  

  • Termine: werden noch bekannt gegeben
  • Dauer 01. Mai und 19. Juni: 3 Stunden 
  • Dauer 10. Juli: Tagestour
  • Preis: 3,00 € 
  • Mindestteilnehmerzahl: keine
  • Treffpunkt 01. Mai und 19. Juni: Stadt- und Touristinfo, Herzogenplatz, 29525 Uelzen
  • Treffpunkt 10. Juli: Hammersteinplatz, 29525 Uelzen
  • Kontakt und Anmeldung:

Fahrradclub Uelzen

Jürgen Vehlow

Tel.: 0171/6981 903

info@tourismus-uelzen.de

Nähere Infos unter www.fahrrad-club-uelzen.de

Frauenort Uelzen

In Uelzen leben bis heute starke Frauenpersönlichkeiten: Pionierinnen, Kämpferinnen, Politikerinnen und versierte Unternehmerinnen. Frau Gercken lässt Frauen wie Magreta Hobermann, eine Magd aus dem 16. Jahrhundert wieder lebendig werden, die seinerzeit durch einen hoch angesehenen Bürger der Stadt vergewaltigt wurde. Die Gästeführerin berichtet von Marie Schulz, der ersten Inhaberin der mittlerweile über 450 Jahre alten Ratsweinhandlung. Schon Mitte des 19. Jahrhunderts hatte die Weinhändlerin und Mutter mit den Tücken der Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu kämpfen. Aber auch Politikerinnen wie Uelzens erste stellvertretende Bürgermeisterin Ariane Henjes oder Künstlerinnen wie Ruth Schaumann sind Teil der Stadtgeschichte Uelzens.

  • Termine: 8. Mai 2025, 3. Juli 2025, 4. September 2025
  • Beginn: 18 Uhr
  • Dauer: 2 Stunden
  • Treffpunkt: Herzogenplatz 2, am Modell der Hansestadt Uelzen
  • Kosten: 10 €/Person 
  • Gästeführerin/Veranstalterin: Birgit Gercken und Cordula Froehlich
  • Treffpunkt, Kontakt & Anmeldung:

Hansestadt Uelzen

Stadt- und Touristinformation,
Tel. +49 581 8006172,
info@tourismus-uelzen.de

Überraschende Genüsse eine genussvolle Stadtführung

Uelzen mit allen Sinnen genießen ist ein neues Angebot. Unsere Gästeführer*innen nehmen Sie auf einen ungewöhnlichen Spaziergang mit. Unterwegs werden Sie viermal mit einen Genuss-Stopp nach dem Motto: "Schöppeln - Schnökern - Schließen - Schmausen" überraschen. Die Genuss-Stopps fügen sich nahtlos in den Stadtspaziergang ein und haben jeweils einen Bezug zu den schönsten Seiten unserer Stadt. Freuen Sie sich auf überraschende Genüsse und genießen Sie diese mit allen Sinnen.

  • Termine: 9. April 2025, 25. April 2025, 7. Mai 2025, 16. Mai 2025, 23. Mai 2025, 3. Juli, 15. August 2025, 22. August 2025, 27. August 2025, 5. September 2025, 19. September 2025, 10. Oktober 2025, 24. Oktober 2025
  • Uhrzeit: 16 Uhr
  • Dauer: 2 Stunden
  • Treffpunkt: Herzogenplatz 2 in der Stadt- und Touristinfo im Rathaus, 29525 Uelzen
  • Kosten: 29,50 € p.P.
  • Gästeführerin/Veranstalterin: Susanne Köpping
  • Anmeldung: Hansestadt Uelzen

Stadt- und Touristinformation,

Tel. +49 581 8006172,
info@tourismus-uelzen.de

Kunst an der Mühle

Die Woltersburger Mühle ist ein Friedensort am Rande der Stadt Uelzen, an dem soziales Engagement, Spiritualität und Nachhaltigkeit einander die Hand reichen. Drei Wege auf dem Gelände mit je sieben Stationen zu den Themen „Gerechtigkeit, Frieden und Nachhaltigkeit“ laden dazu ein, sich auf das Zusammenleben als solidarische und nachhaltige Gemeinschaft zu besinnen. Auch die vielen Kunstwerke professioneller Künstler*innen auf dem Gelände machen aus dem Besuch der Woltersburger Mühle ein Erlebnis, das Sie nicht schnell vergessen werden. (Kaffee & Kuchen im Mühlencafé auf Anfrage)

Schriftgröße