Kultur erleben
Entdecken Sie die kulturelle Vielfalt Uelzens
In Uelzen können Sie was erleben: Der frühsommerliche Weinmarkt steht für fröhliche und gesellige Stunden auf dem Uelzener Kirchplatz, im Sommer lässt Open-Air-Kultur die Innenstadt aufblühen, zu Herbstbeginn wird alle zwei Jahre am Schnellenmarkt das Hansefest gefeiert und im Winter verwandelt der "Uelzener Weihnachtszauber" den Ortskern in eine adventliche Märchenwelt.
Im ältesten Fachwerkhaus der Hansestadt Uelzen findet ab sofort eine Ausstellung von Georg Münchbach statt. Erfahren Sie jetzt mehr und sehen Sie sich die Ausstellung per Video an.
Im Rahmen der Initiative "frauenORTE Niedersachsen" wird im September 2021 für die Uelzener Kauffrau Henriette Praesent ein frauenORT in der Hansestadt eröffnet.
Die Initiative wurde ins Leben gerufen, um das Wirken starker und engagierter, historischer Frauenpersönlichkeiten zu würdigen. Erfahren Sie mehr über das Leben der Uelzener Kauffrau und ihr Wirken in der Hansestadt.
Jedes Jahr im Mai spielt ein junges und besonders talentiertes Ensemble ein kammermusikalisches Konzert im Ratssaal des Rathauses. Nachdem das Konzert mit dem Flötenquartett Fleitjepiepen! aufgrund der Corona-Pandemie im Mai 2020 und im Mai 2021 abgesagt werden musste, wird nun versucht, den Auftritt im Sommer 2021 nachzuholen. Unter dem Titel „flute fictions“ spielen die Kuhlau-Preisträgerinnen Werke von George Bizet, Friedrich Kuhlau, Wolfgang Amadeus Mozart, Mike Mower und Eugène Bozza. Genaue Informationen zu Termin und Spielort werden hier veröffentlicht, sobald sie feststehen.
- Dauer: ca. 2 Stunden inkl. Pause
- Veranstalter: HANSESTADT UELZEN, KULTURMANAGEMENT
Zwei Wochen lang herrscht in unserer kleinen Hansestadt Ausnahmezustand, denn der traditionelle Weinmarkt auf dem Kirchplatz ist weit über die Stadtgrenzen hinaus beliebt. Hier trifft man sich zu dieser Zeit, manche verabreden sich jedes Jahr, eben zu diesem Fest, um gemütlich bei einem Glas Winzerwein und Live-Musik zu klönen und zu genießen.
Der hübsche Kirchplatz bei St. Marien mit seinen großen schattigen Bäumen bietet das perfekte Ambiente für glückliche Sommerabende.
Weitere Informationen folgen in Kürze.
Jedes Jahr im Sommer findet in Uelzen ein Festival-Wochenende in der ALMASED ARENA statt. Freuen Sie sich folgende Acts in diesem Jahr:
Samstag, 28. August 2021 |15:00 Uhr
Künstler: Johannes Oerding, Joris, Lotte, Singer & Songwirter Benne und Newcomerin Anika Auweiler. Weitere folgen.
Sonntag, 29. August 2021 | 19:30 Uhr | Künstler: Roland Kaiser
Tickets erhalten Sie in der Stadt- und Touristinformation Uelzen.
Das Dritte Uelzener Hansefest rund um den Schnellenmarkt lässt am 18. und 19. September 2021 die Blütezeit der Hanse wieder aufleben – mit historischem Hansemarkt und Handwerkskunst, Spiel, Musik und Gaumenschmaus.
Friedrich Kuhlau, der große dänische Nationalkomponist, ist 1786 in Uelzen geboren. Ihm zu Ehren veranstaltet seine Geburtsstadt alle zwei Jahre einen internationalen Flötenwettbewerb.
Am 09. November wird in Uelzen der Opfer des Nationalsozialismus gedacht. Am Mahnmal vor dem Rathaus legen Bürgermeister Jürgen Markwardt und Propst Jörg Hagen, begleitet von der Mahnwache der Pfadfinderinnen und Pfadfinder des Stammes St. Hubertus, einen Kranz nieder. Anschließend findet im Ratssaal des Rathauses eine Gedenkveranstaltung statt.
In diesem Jahr spricht Dr. Thomas Rahe, Historiker und Autor, Herausgeber und wissenschaftlicher Leiter der Gedenkstätte Bergen-Belsen, in einem Vortrag über jüdische Religiosität in nationalsozialistischen Konzentrationslagern.
DIENSTAG, 9. November 2021
17.30 Uhr, Kranzniederlegung am Mahnmal
18 Uhr, Vortrag im RATSSAAL RATHAUS, Dauer: ca. 1 Stunden ohne Pause. Eintritt frei.
Veranstalter: HANSESTADT UELZEN, KULTURMANAGEMENT
Jedes Jahr in der Adventszeit wird Uelzen zu einer Weihnachtsstadt. Mit vielen Ständen, einem großen Adventskalender am Rathaus und vielen weiteren Initiativen, ist es ein Event-Highlight der Hansestadt.