Kultur erleben

Entdecken Sie die kulturelle Vielfalt Uelzens

In Uelzen können Sie was erleben: Der frühsommerliche Weinmarkt steht für fröhliche und gesellige Stunden auf dem Uelzener Kirchplatz, im Sommer lässt Open-Air-Kultur die Innenstadt aufblühen, zu Herbstbeginn wird alle zwei Jahre am Schnellenmarkt das Hansefest gefeiert und im Winter verwandelt der "Uelzener Weihnachtszauber" den Ortskern in eine adventliche Märchenwelt.

Kunsträume Uelzen

Im ältesten Fachwerkhaus der Hansestadt Uelzen finden ab sofort Ausstellungen statt. Erfahren Sie jetzt mehr und sehen Sie sich die aktuelle Ausstellung per Video an.

Mehr Informationen über die Ausstellung
FrauenOrte Uelzen

Im Rahmen der Initiative "frauenORTE Niedersachsen" wurde im September 2021 für die Uelzener Kauffrau Henriette Praesent ein frauenORT in der Hansestadt eröffnet.

 

Die Initiative wurde ins Leben gerufen, um das Wirken starker und engagierter, historischer Frauenpersönlichkeiten zu würdigen. Erfahren Sie mehr über das Leben der Uelzener Kauffrau und ihr Wirken in der Hansestadt.

Mehr über FrauenOrte in Uelzen erfahren
Maikonzert 2023 - Trio Bris
Trio Bris © Trio Bris

Trio Bris

Soirée mit sanfter Brise

Kuhlaupreisträgerinnen im Konzert

 

MIT WERKEN VON Friedrich Kuhlau, Jacques Castérède, Leonardo De Lorenzo u.a.

 

Das Trio Bris besteht aus den drei Flötistinnen Ingvild Ness, Sigrid Djønne und Helena Weinstock-Montag. Alle drei studierten in der Flötenklasse von Prof. Anna Bjørn-Larsen und haben sich vor 2 Jahren anlässlich des 19. Kuhlauwettbewerbs zusammengefunden. 

Von Altflöte bis Piccolo will das Trio nun gemeinsam neues Repertoire entdecken und gibt dafür auch selbst neue Stücke in Auftrag. Dabei ist das Vortragen der Musik auf höchstem Niveau, das Spielen verschiedenster musikalischer Stile und die Begegnung mit dem Publikum gleichermaßen Teil eines Konzerterlebnisses.

 

  • Termin: Sonntag, 07. Mai 2023, 17 Uhr
  • Ort: Ratssaal im Rathaus Uelzen
  • Dauer: ca. 1,5 Stunden inkl. Pause
  • Eintritt: 12,00 € / 5,00 €
  • Veranstalter: HANSESTADT UELZEN, KULTURMANAGEMENT
  • Karten erhältlich in der Stadt- und Touristinformation, unter der Tel. 0581/800-6172, online bei Reservix und an der Abendkasse
Weinmarkt Uelzen

Zwei Wochen lang herrscht in unserer kleinen Hansestadt Ausnahmezustand, denn der traditionelle Weinmarkt auf dem Kirchplatz ist weit über die Stadtgrenzen hinaus beliebt. Hier trifft man sich zu dieser Zeit, manche verabreden sich jedes Jahr, eben zu diesem Fest, um gemütlich bei einem Glas Winzerwein und Live-Musik zu klönen und zu genießen.

Der hübsche Kirchplatz bei St. Marien mit seinen großen schattigen Bäumen bietet das perfekte Ambiente für glückliche Sommerabende.

Open R Festival

Jedes Jahr im Sommer findet in Uelzen ein Festival-Wochenende mit deutschen sowie internationalen Musikgrößen in der ALMASED ARENA statt.

Im Juli 2022 begeisterten an drei Festival-Tagen u.a. die Broilers, Johannes Oerding oder Roland Kaiser die Fans.

Termine, Line-up und Ticketinfos für das Open R Festival 2023 finden Sie auf der Website des Festivals.

Zur offiziellen Website des OpenR-Festivals
Hansefest Uelzen

Das Uelzener Hansefest rund um den Schnellenmarkt lässt die Blütezeit der Hanse wieder aufleben – mit historischem Hansemarkt und Handwerkskunst, Spiel, Musik und Gaumenschmaus. 

Zum Hansefest Uelzen
Internationaler Flötenwettbewerb Friedrich Kuhlau

Friedrich Kuhlau, der große dänische Nationalkomponist, ist 1786 in Uelzen geboren. Ihm zu Ehren veranstaltet seine Geburtsstadt alle zwei Jahre einen internationalen Flötenwettbewerb.

Mehr erfahren
Uelzener Weihnachtszauber

Jedes Jahr in der Adventszeit wird Uelzen zu einer Weihnachtsstadt. Mit vielen Ständen, einem großen Adventskalender am Rathaus und vielen weiteren Initiativen, ist es ein Event-Highlight der Hansestadt.

Zum Uelzener Weihnachtszauber
Gedenken an die Pogromnacht

Am 09. November wird in Uelzen der Opfer des Nationalsozialismus gedacht. Am Mahnmal vor dem Rathaus legen Bürgermeister Jürgen Markwardt und Propst Jörg Hagen, begleitet von der Mahnwache der Pfadfinderinnen und Pfadfinder des Stammes St. Hubertus, einen Kranz nieder. Anschließend findet im Ratssaal des Rathauses eine Gedenkveranstaltung statt.

 

In diesem Jahr zeichneten die Pianistin Cordula Hacke und die Flötistin Anna Dina Björn-Larsen mit Texten und Erzählungen aus dem Leben der Nesthäkchen-Autorin Else Ury und Musik jüdischer Komponisten ein eindrückliches Bild einer auf grausame Art untergegangenen Generation europäisch jüdischer Künstlerinnen und Künstler.


MITTWOCH, 9. November 2022

17.30 Uhr, Kranzniederlegung am Mahnmal

18 Uhr, Lesung und Musik zum Leben der Nesthäkchen-Autorin Else Ury im RATSSAAL RATHAUS Uelzen, Dauer: ca. 1 Stunden ohne Pause. Eintritt frei.

Veranstalter: HANSESTADT UELZEN, KULTURMANAGEMENT

Schriftgröße