Das Theater an der Ilmenau ist mit seinen 800 Plätzen für Besucherinnen und Besucher eins der größten Gastspieltheater Norddeutschlands. Erbaut im Jahr 1970 blickt es auf eine jahrzehntelange Tradition zurück. Seit der umfassenden Sanierung präsentiert sich das barrierefreie Uelzener Theater ab sofort in neuem Glanz und mit viel Komfort für Gäste sowie Veranstalter und Veranstalterinnen.
Ein vielfältiges Programm, von Schauspiel über Tanztheater, Kabarett und Comedy, symphonischen Konzerten und einem Kinder- und Jugendangebot, bietet allen Alters- und Interessengruppen den passenden Kulturgenuss. Regelmäßig wird hier auch der internationale Flötenwettbewerb Friedrich Kuhlau ausgetragen. Dass das Theater an der Ilmenau mehr ist als nur ein Theater, sondern ein spartenübergreifender Kulturort, zeigt sich außerdem an den Kunstausstellungen des Kunstvereins Uelzen e.V. in der Galerie, dem großartigen Engagement des Kulturkreis Uelzen e.V. sowie dem freien Theaterensemble „Uhl Stars“. Sie alle sind wiederkehrende Gäste.
Ob vor den Kulissen im modernisierten Foyer, dem geräumigen Theatersaal, an der gemütlichen Bar oder Backstage im Aufenthaltsraum mit Live-Schaltung zur Bühne oder den Maskenräumen: Gäste und Bühnenakteure können sich hier rundum wohl fühlen.
Theater an der Ilmenau
Erleben Sie die große Programmvielfalt
Hier finden Sie das aktuelle Programm
des Theaters an der Ilmenau.
Sie möchten unser Theater für Ihr Programm buchen oder sind auf der Suche nach einer passenden Location für Ihre Veranstaltung?
Hier finden Sie weitere interessante Informationen rund um das Theater an der Ilmenau.
Aktuelles des Theaters
Hinweise für Ihren Theaterbesuch
Häufig gestellte Fragen
Wir öffnen eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn. Restkarten erhalten Sie 45 Minuten vor Veranstaltungsbeginn an der Abendkasse am Haupteingang.
Die Garderobe befindet sich im unteren Foyer. Mäntel, Jacken, Schirme, Stöcke, Taschen und Rucksäcke werden hier gegen eine Gebühr von 2€ für Sie während der Vorstellung aufbewahrt.
Bitte beachten Sie, dass diese Gegenstände aus Sicherheitsgründen nicht mit in den Saal genommen werden dürfen. Ausgenommen hiervon sind Gehhilfen für mobilitätseingeschränkte Gäste und Handtaschen.
• Das Theater verfügt i.d.R. im Zuschauersaal über 8 Rollstuhlplätze, die barrierefrei über den Haupteingang zu erreichen sind. Ein rollstuhlgerechtes WC befindet sich im unteren Foyer, dieses ist per Fahrstuhl erreichbar.
• Informationen über das Platzangebot, die Situation im Theater und den Eintrittspreis für Sie und Ihre Begleitung gibt Ihnen die Stadt- und Touristinformation, Tel.: +49 581 800 6172, E-Mail: info@tourismus-uelzen.de
• Durchfahrt zum Theatereingang: Die Einfahrt in diesen Bereich am Schild vorbei ist nur Taxen und zum Parken auch für Schwerbehinderte mit dem entsprechenden Parkausweis, gestattet. Ebenfalls gestattet ist das Halten zum ein- und aussteigen lassen von Personen mit Gehbeeinträchtigungen (Kiss & Ride). Für nicht berechtigte Fahrzeuge besteht in diesem Bereich ein generelles Fahr-, Park- und Halteverbot. Sie werden gebeten, den Haupt- bzw. Ausweichparkplatz zu nutzen.
• Im Rahmen der Modernisierung des Theaters wurden einige Plätze mit einer Induktionsschleife für Gäste mit Hörgerät ausgestattet. Bei Fragen hierzu kontaktieren Sie uns gern.
-
-
- • Bitte beachten Sie:
-
Veranstaltungen auf der Hinterbühne sind nicht barrierefrei zugänglich.
Genießen Sie vor Ihrem Theaterbesuch einen prickelnden Aperitif oder gönnen Sie sich eine kleine Stärkung während der Pause. Sie werden mit besonderen kalten und heißen Getränken sowie einer Auswahl köstlicher Kleinigkeiten verwöhnt – lassen Sie sich überraschen!
Bitte beachten Sie, dass Speisen und Getränke vor der Veranstaltung und in der Pause im Foyer und draußen verzehrt werden dürfen, nicht jedoch im Theatersaal.
Fundsachen werden im Foyer aufbewahrt.
Bitte wenden Sie sich bei einer der Vorstellung an das Einlasspersonal oder schreiben Sie uns theater@stadt.uelzen.de
Allgemeine Hinweise
- Das Rauchen am Theater ist nur im Außenbereich vor dem Haupteingang sowie vor dem Eingang der Hinterbühne in den gekennzeichneten Raucherbereichen gestattet.
Mitgeführte Handys sind während der Vorstellung stumm- oder auszuschalten.
Das Fotografieren sowie Herstellen von Bild- und/oder Tonaufnahmen jeglicher Art sind während der Vorstellung aus urheberrechtlichen Gründen nicht erlaubt.
Essen und Trinken sind nur im Foyer gestattet. Eine Mitnahme der Getränke in den Saal ist nicht gestattet.
Anfahrt
Das Theater ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen:
Adresse
Theater an der Ilmenau
Greyerstr. 3, 29525 Uelzen
Ankunft am Bahnhof:
Eine rote Stele auf dem Bahnhofsvorplatz weist Ihnen den Weg, und rote Gehwegplatten führen als Kulturmeile ins Zentrum bis zum Theater (ca. 20-30 Minuten Fußweg).
Parkmöglichkeiten:
Auf dem Gelände von Schule/Theater stehen 160 Parkplätze zur Verfügung. Ausweichparkplätze gibt es gegenüber beim Finanzamt (Am Königsberg 3) sowie auf dem Hammersteinplatz (ca. 10-15 Min. Fußweg).
Karte öffnen
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass bei der Aktivierung der Karte Daten an den Anbieter Google übermittelt werden.
Kontakt
Sie haben Feedback, Anmerkungen oder Fragen? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Leitung Veranstaltungsstätten
Annette Menzel
Tel. +49 581 800 6566
E-Mail: amenzel@kultur-uelzen.de
Kartenvorverkauf
Stadt- und Touristinformation
Tel. +49 581 800 6172
E-Mail: tourismusinfo@stadt.uelzen.de
Theatermanagerin
und Vermietung
Viktoria Nixdorf
Tel. +49 581 800 6571
E-Mail: vnixdorf@kultur-uelzen.de
Technische Leitung
Dennis Schaaf
Tel. +49 581 800 6572
E-Mail: dschaaf@kultur-uelzen.de
Fachkraft Veranstaltungstechnik
Dominik Totzke
Tel. +49 581 800 6574
E-Mail: dtotzke@kultur-uelzen.de
Bühnenmeister
Hans-Richard Busse
Tel. +49 581 800 6573
E-Mail: rbusse@kultur-uelzen.de