Theater an der Ilmenau

Erleben Sie die große Programmvielfalt

Mit 800 Sitzplätzen im großen Saal ist das Theater an der Ilmenau in Uelzen das größte Theater zwischen Hamburg und Hannover. Freuen Sie sich auf ein vielfältiges Programm: Ob Musical, Show, Konzert, Schauspiel, Oper, Operette, Ballett, Comedy oder Kinder- und Jugendvorstellungen - vom Klassiker bis hin zu den modernen Stücken und großen Events ist alles auf der Bühne dabei.

Hier finden Sie das aktuelle Programm

des Theaters an der Ilmenau.

Programm

Sie möchten unser Theater für Ihr Programm buchen oder sind auf der Suche nach einer passenden Location für Ihre Veranstaltung?

Infos für Veranstalter

Hier finden Sie weitere interessante Informationen rund um das Theater an der Ilmenau.

Wissenswertes des Theaters erfahren

Aktuelles des Theaters

17.02.2023

Stellenangebot im Theater

Der Eigenbetrieb KTS sucht für das Theater zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d).
Weiterlesen
14.02.2023

Theater-Guides

Neues Konzept: Theater an der Ilmenau installiert Theater-Guides für Menschen mit Einschränkungen.
Weiterlesen
13.02.2023

Uhl Stars im Theater

Im Theater an der Ilmenau gibt es seit 2022 ein eigenes Theaterensemble. Im Moment wächst die Gruppe und lernt sich neu kennen – mit Improvisationen und Spielen. Doch schon bald geht mit den Proben für ein neues Stück los, das im Herbst kommt. Premiere ist am 9. Oktober auf der Studiobühne. Nur so viel sei verraten: Es gibt wieder eine Menge zu lachen, aber es ist auch ein Stück passend zur Jahreszeit...
Weiterlesen
28.10.2022

Haus der Karten - Premiere am 21.11.2022

In Uelzen startet mit den „Uhl Stars“ erstmals ein eigenes Theaterensemble und feiert mit der Krimikomödie "Haus der Karten" in der Studiobühne des Theaters an der Ilmenau Premiere.
Weiterlesen
28.09.2022

Tag der offenen Tür im Theater am 30.09.2022

Zur Wiedereröffnung lädt das Theater an der Ilmenau in Uelzen am Freitag, 30. September, zum Tag der offenen Tür ein. Von 13 bis 16 Uhr können die Hansestädter und Gäste das Haus besichtigten, an Führungen teilnehmen oder Vorträgen lauschen.
Weiterlesen
04.05.2022

Ein erster Blick ins neue Theater

Am Dienstag, den 03. Mai, konnten die Mitglieder des Kulturkreises exklusiv einen ersten Eindruck der neu gestalteten Foyers und der Studiobühne gewinnen. Julius Pöhnert, Leiter der städtischen Veranstaltungsstätten, präsentierte die zahlreichen baulichen Neuerungen.
Weiterlesen

Hinweise für Ihren Theaterbesuch

Häufig gestellte Fragen

Wann öffnet die Abendkasse?

Wir öffnen eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn. Restkarten erhalten Sie 45 Minuten vor Veranstaltungsbeginn an der Abendkasse am Haupteingang.

Gibt es eine Garderobe?

Die Garderobe befindet sich im unteren Foyer. Mäntel, Jacken, Schirme, Stöcke, Taschen und Rucksäcke werden hier für Sie während der Vorstellung aufbewahrt.

 

Bitte beachten Sie, dass diese Gegenstände aus Sicherheitsgründen nicht mit in den Saal genommen werden dürfen. Ausgenommen hiervon sind Gehhilfen für mobilitätseingeschränkte Gäste und Handtaschen.

Ist das Theater barrierefrei?

 

    • Die noch ausstehenden Arbeiten an der Rampenanlage im Außenbereich lassen derzeit einen Theaterbesuch für Menschen, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind, leider noch nicht zu.

      Die Arbeiten an der Notausgang-Rampenanlage werden Mitte Februar fortgesetzt.

      Rollstuhlfahrer, die bereits Tickets für kommende Veranstaltungen gekauft haben, werden gebeten sich an die entsprechende Vorverkaufsstelle zu wenden.

    •  
    •  
    •  •  Das Theater verfügt i.d.R. im Zuschauersaal über 8 Rollstuhlplätze, die barrierefrei über den Haupteingang zu erreichen sind. Ein rollstuhlgerechtes WC befindet sich im unteren Foyer, dieses ist per Fahrstuhl erreichbar.
    •  
    • Die Rollstuhlplätze stehen demnächst wieder zur Verfügung. 

      • •  Informationen über das Platzangebot, die Situation im Theater und den Eintrittspreis für Sie und Ihre Begleitung gibt Ihnen die Stadt- und Touristinformation, Tel.: +49 581 800 6172, E-Mail: info@tourismus-uelzen.de
      • •  Durchfahrt zum Theatereingang: Die Einfahrt in diesen Bereich am Schild vorbei ist nur Taxen und zum Parken auch für Schwerbehinderte mit dem entsprechenden Parkausweis, gestattet. Ebenfalls gestattet ist das Halten zum ein- und aussteigen lassen von Personen mit Gehbeeinträchtigungen (Kiss & Ride). Für nicht berechtigte Fahrzeuge besteht in diesem Bereich ein generelles Fahr-, Park- und Halteverbot. Sie werden gebeten, den Haupt- bzw. Ausweichparkplatz zu nutzen.

      • Im Rahmen der Modernisierung des Theaters wurden einige Plätze mit einer Induktionsschleife für Gäste mit Hörgerät ausgestattet. Bei Fragen hierzu kontaktieren Sie uns gern.


      • •  Bitte beachten Sie:


 Veranstaltungen auf der Hinterbühne sind nicht barrierefrei zugänglich.

Gibt es Getränke und Speisen vor Ort?

Genießen Sie vor Ihrem Theaterbesuch einen prickelnden Aperitif oder gönnen Sie sich eine kleine Stärkung während der Pause. Sie werden mit besonderen kalten und heißen Getränken sowie einer Auswahl köstlicher Kleinigkeiten verwöhnt – lassen Sie sich überraschen!

Allgemeine Hinweise

  • Das Rauchen am Theater ist nur im Außenbereich vor dem Haupteingang sowie vor dem Eingang der Hinterbühne in den gekennzeichneten Raucherbereichen gestattet.

  • Mitgeführte Handys sind während der Vorstellung stumm- oder auszuschalten. Das Fotografieren sowie Herstellen von Bild- und/oder Tonaufnahmen jeglicher Art sind während der Vorstellung aus urheberrechtlichen Gründen nicht erlaubt.

  • Essen und Trinken sind nur im Foyer gestattet.

Anfahrt

 

Das Theater ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen:

Adresse

Theater an der Ilmenau
Greyerstr. 3, 29525 Uelzen

 

Ankunft am Bahnhof:

Eine rote Stele auf dem Bahnhofsvorplatz weist Ihnen den Weg, und rote Gehwegplatten führen als Kulturmeile ins Zentrum bis zum Theater (ca. 20-30 Minuten Fußweg).

Parkmöglichkeiten:

Auf dem Gelände von Schule/Theater stehen 160 Parkplätze zur Verfügung. Ausweichparkplätze gibt es gegenüber beim Finanzamt (Am Königsberg 3) sowie auf dem Hammersteinplatz (ca. 10-15 Min. Fußweg).

Karte öffnen

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass bei der Aktivierung der Karte Daten an den Anbieter Google übermittelt werden.

 

 

 

Kontakt

Sie haben Feedback, Anmerkungen oder Fragen? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Theaterleitung und -vermietung

Annette Menzel
Tel. +49 581 800 6566
E-Mail: amenzel@kultur-uelzen.de

Technische Leitung
Dennis Schaaf
Tel. +49 581 800 6572 
E-Mail: dschaaf@kultur-uelzen.de

Bühnenmeister
Hans-Richard Busse

Tel. +49 581 800 6573
E-Mail: rbusse@kultur-uelzen.de

Kartenvorverkauf
Stadt- und Touristinformation
Tel. +49 581 800 6172
E-Mail: tourismusinfo@stadt.uelzen.de

Schriftgröße