Kultursommer Uelzen

DAS WAR DAS PROGRAMM 2022

Im August und September 2022 erwartet Sie in Uelzen wieder ein abwechslungsreiches Kultur-Programm. Freuen Sie sich auf fantastische Live-Acts für Groß und Klein. 

Das Stadtmarketing Uelzen initiiert den Kultursommer in diesem Jahr, um vor allem Künstlern nach der Corona-Pandemie eine Plattform zu bieten und einen Ort der Begegnungen zu schaffen. 

 

Unter dem nachfolgenden Link finden Sie das ausführliche Programm in Uelzens Stadt und Ortsteilen:

Kultursommer in Uelzen 2022

(Sonderbeilage im Uelzener Anzeiger vom 30.07.2022 / Allgemeine Zeitung) 

Abschlussveranstaltung des Kultursommers Late Light Shopping

Am 16. September erwartet Sie zum Abschluss des Kultursommers das Late Light Shopping. Am Abend von 19 bis 22 Uhr erwarten Sie Live-Musik, Gondelfahrten auf dem Ratsteich und Kleinkunst. Außerdem haben zahlreiche Geschäfte für Sie geöffnet und laden zum Shoppen und Bummeln ein.

 

Datum: 16. September

Zeit: 19:00 - 22:00 Uhr

Ort: Innenstadt Uelzen

Mehr Infos
Uelzener Kulturzelt

Veranstaltungen im Kulturzelt

Zur Programmübersicht
Kultursommer

Weitere Veranstaltungen im Kultursommer

Zur Programmübersicht
Uelzener Kulturzelt Platz der Erlebnisse im Rahmen des Kultursommers

Im Uelzener Kulturzelt finden zahlreiche Veranstaltungen im Rahmen des Kultursommers statt.

Eintrittskarten kaufen

Eintrittskarten sind in der Stadt- und Touristinformation (Herzogenplatz 2, 29525 Uelzen; Mo - Fr 9 - 17 Uhr, Sa 10 - 13 Uhr) erhältlich.

Das Besondere dieses Jahr: Wenn Sie mit Ihrem erworbenen Ticket zur Veranstaltung erscheinen, wartet eine Überraschung auf Sie! 
Ihre Eintrittskarte wird beim Einlass in ein Stadtgutschein umgewandelt, sodass Sie im  gleichen Wert den Gutschein  bei teilnehmenden Geschäften im lokalen Handel einlösen können.  

 

Der Gutschein lässt sich in über 70 teilnehmenden Geschäften einlösen. Hier erhalten Sie mehr Informationen zu unseren Stadtgutscheinen.

 

Bitte beachten Sie, dass Sie für einige Veranstaltungen lediglich eine kostenlose Reservierung benötigen. Karten sind an der Tageskasse erhältlich (solange der Vorrat reicht).

Förderung des Kultursommers

Der diesjährige Kultursommer ist im Förderprogramm der „Perspektive Innenstadt“ aufgeführt.

Sponsoren des Kultursommers

Sie haben Interesse an weiteren sommerlichen Aktivitäten, wie einer Segway Tour? Dann schauen Sie hier, um mehr über aktuelle Stadtführungen zu erfahren. 

Zu den Führungen

Neues Schauspielhaus weitere Veranstaltungen des Kultursommers 2022

DatumKünstlerOrtBeginn
06.08.Rock'nRoll-Klassiker von den Hot BirdsNeues Schauspielhaus20:00 Uhr
12.08.Folk-Musik mit Tone FishNeues Schauspielhaus20:00 Uhr
20.08.Jana Luna & Jango Erhardo - "Ohne Worte"Neues Schauspielhaus20:00 Uhr
28.08."Hetz Hetz - Eine Komödie mit dezenter Gesellschaftskritik" von Lydia LalaikeNeues Schauspielhaus16:00 Uhr
01.09.Judith Kuckart liest aus "Cafe der Unsichtbaren"Neues Schauspielhaus
03.09.Improvisionstheater mit den Fiesen MatentenNeues Schauspielhaus20:00 Uhr
04.09.Kraftvoller Jazz von Janning Trumann4Neues Schauspielhaus17:00 Uhr
10.09.Zaubershow mit Christian de la MotteNeues Schauspielhaus20:00 Uhr
16.09.Matthias Jung - "Erziehungsstatus: Kompliziert! - Pubertät im Anmarsch"Neues Schauspielhaus20:00 Uhr
17.09.Konzert mit dem Coskun-Wuppinger-DuoNeues Schauspielhaus20:00 Uhr
24.09.Dorit Meyer-Gastell - Dorn & röschen oder "eine Serenade, bitte"Neues Schauspielhaus20:00 Uhr
25.09."Elektr -Heute gehen wir ins Kopfkino" von und mir Lydia LaleikeNeues Schauspielhaus16:00 Uhr
28.09.Nicole Seifert liest aus "Frauen Literatur"Neues Schauspielhaus19:00 Uhr

Holdenstedter Schlosswochen weitere Veranstaltungen des Kultursommers 2022

DatumKünstlerOrtBeginn
19.08.Opern- und LiederabendLanghaus Oldenstadt19:00 Uhr
20.08.KammerkonzertLanghaus Oldenstadt18:00 Uhr
21.08.Jazz mit den "Shy Boys"Langhaus Oldenstadt18:00 Uhr

Sommerkonzerte während des Kultursommers 2022

DatumKünstlerOrtBeginn
06.08. "… tief, tiefer, Tuba" Konzert für Tuba und Orgel mit Lukas Strieder und erik Matz SommerkonzertKirchplatz16:45 Uhr
13.08.Orgelkonzert " Ganz schön französisch", Werk von Frabcois Couerin und Charles-Marie Widor mit Erik MatzKirchplatz16:45 Uhr
20.08."Königliche Klänge für Orgel" mit Frank DittmerKirchplatz16:45 Uhr
27.08.Konzert "Alphorn, Horn & Orgel" mit Thomas Corme und Frank OidtmannKirchplatz16:45 Uhr

Stadtführungen während des Kultursommers 2022

DatumFührungPreis
05.08.Uelzens historische Innenstadt7,50 €
06.08.Uelzens schönste Seiten10,00 €
12.08.StadtdetektiveFerienspaßaktion
12.08.Spurensuche, wo war was in Uelzen7,50 €
13.08.Uelzens schönste Seiten10,00 €
13.08.Schleusenbauwerk I und II, Treff Esterholzer Schleuse3,00 €
19.08.Weg der Steine7,50 €
20.08Uelzens schönste Seiten10,00 €
22.08.Sonderführung „Uelzens schönste Seiten“ mit Stargast Marie Luise Marjan alias Mutter Beimer (Lindenstraße)10,00 €
26.08.Hanseführung „Butter bei die Fische“ mit Hansehappen25,00 €
27.08.Uelzens schönste Seiten10,00 €
28.08.Segway Tour „Uelzen grüne Tour“ mit Einführung ins Segway55,00 €
02.09.Uelzens historische Innenstadt7,50 €
03.09.Uelzens schönste Seiten10,00 €
09.09.Architekturführung 10,00 €
10.09.Uelzens schönste Seiten10,00 €
10.09.Schleusenbauwerk I und II, Treff Esterholzer Schleuse3,00 €
16.09.Literaturführung10,00 €
17.09.Uelzens schönste Seiten10,00 €
18.09.Segway Tour „Uelzen grüne Tour“ mit Einführung ins Segway55,00 €
23.09.Weg der Steine7,50 €
24.09.Uelzens schönste Seiten10,00 €
30.09.Hanseführung „Butter bei die Fische“ mit Hansehappen25,00 €

Vergangene Veranstaltungen des Kultursommers 2022

Eröffnung Kulturzelt mit Sommer Varieté am 12.08.

Comedy, Akrobatik und Magie - ein Feuerwerk an bunter Unterhaltung!

Einlass Sommer Varieté: ab 18:30 Uhr
Beginn: 19:30 Uhr
Ort: Kulturzelt

 

HulaHoop - Olena Weiss

 

Eine wunderschöne, elegante Reifenkunst! Mit Charme, Temperament, perfekter
Körperbeherrschung und gleichzeitiger Leichtigkeit lässt Olena unzählige Reifen um ihren Körper „tanzen“. Ihre faszinierende, eindrucksvoll-dynamische Darbietung rockt jeden Saal und bezaubert jedes Publikum!

 

Die in der Ukraine geborene Artistin genoss ihre professionelle Ausbildung an der
renommierten Zirkusschule Kiew. Heute tritt Olena bei nationalen und internationalen Varietés, Messe, Events, Gala auf.

Akrobatik mit Robert Choinka

 

Der Akrobat Robert Choinka ist ein unverwechselbares Original.
Neben akrobatischen Höchstleistungen zeichnet sich seine Nummer
durch ihren außergewöhnlichen Charakter aus. In der Rolle des machohaften Mechanikers, durch dessen Adern reines Motoröl fließt, vollführt Robert mit an Arroganz grenzender Gelassenheit einarmige Handstände auf einem Reifenstapel.

Thomas Otto - Zauberhafte Moderation

 

THOMAS OTTO ist Zauberkünstler und Entertainer. Leidenschaftlich verbindet er grandiose Zauberkunst mit wunderbarer Komik. Im Alltäglichen findet er das Wunderbare und stellt Gewöhnliches in ungewöhnliches Licht. Mit eindrucksvoller Zauberkunst, spontaner Comedy und lockerer Schlagfertigkeit bringt THOMAS OTTO seine Zuschauer in Stimmung und schafft die Atmosphäre, die seine magische Moderation in ein einmaliges Erlebnis verwandelt. Mit nahezu spitzbübischer Ausstrahlung und einem losen Mundwerk spinnt der magische Conférencier den roten Faden durchs Programm. Amüsant wickelt er dabei sein Publikum um den Finger und verzaubert den Saal im Handumdrehen, denn er ist bekannt für seine einfallsreichen Inszenierungen. „Zauberkunst“, schmunzelt THOMAS OTTO, „ist für mich das Vergnügen, die Vernunft und die Logik außer Kraft zu setzen.“

Herr Niels - Physical Comedy

 

Herr Niels ...macht eigentlich Nichts...! ...und wenn er was macht, dann macht er meistens Unsinn...! ...aber das macht ja nichts! Getreu diesem Motto spielt sich Herr Niels in die Herzen seiner Zuschauer.

 

Herr Niels begeistert sein Publikum mit einer Mixtur aus Pantomime, Clown und Gummimensch. Mit sparsamer Mimik und höchst eigenwilliger Körpersprache jagt er Flaschen, taucht durch Nebelschleier und ist der Publikumsliebling vieler Shows. Sein Programm ist Visual Comedy par excellence. Zu Hause auf allen bedeutenden Varietébühnen, Theater- u. Comedyfestivals und mehrfach international ausgezeichnet, u.a. Gewinner des „NDR Comedy Contest“, präsentiert Herr Niels sein unglaubliches Spiel mit imaginären Kräften.

Plattdüütscher Abend 13.08.

Einlass Plattdüütscher Abend: ab 18:00 Uhr
Beginn: 19:00 Uhr
Ort: Kulturzelt

 

Gebrüder Graf

Drei Jungs berauschen den Norden: Die Gebrueder Graf spielen maritime Schlager, plattdeutsche Hits und norddeutsche Gassenhauer. Von "Die Liebe der Matrosen", "Einmal noch nach Bombay" und "Schön ist die Liebe im Hafen", über berühmte plattdeutsche Couplets wie "Snuten un Poten", "De Hamborger Fährjung" und "An de Eck steiht´n Jung" bis hin zu wunderschönen Liedern aus dem Heidekreis. Mehr Norddeutschland geht nicht!

 

Jan Graf

Als Entertainer beherrscht der 1973 geborene Bauernsohn die ganze Bandbreite von lustig bis Lamento. Einen Namen machte er sich vor allem mit eigenen plattdeutschen Liedern. Für seine künstlerischen Aktivitäten erhielt Jan Graf 2008 den Bevensen Preis für plattdeutsche Musik, 2011 den Niederdeutschen Literaturpreis der Stadt Kappeln sowie 2013 den Mini-Hörspielpreis "SchnippZ" der Zonser Mundart-Tage. Die Hörer des Norddeutschen Rundfunks kennen den Wahl-Schleswig-Holsteiner zudem aus der beliebten plattdeutschen Traditionsreihe "Hör mal beten to!".

 

Haye Graf

Ausgebildeter Schauspieler, Musiker und Improvisationstalent - das ist Haye Graf! Neben seiner Eigenschaft als Garant der guten Laune bei den Gebruedern Graf ist er der Sänger einer Metal-Band und gehört zum Ensemble des Hamburger Scharlatan Theaters.

 

Jan Wulf
Die Lieder von Freddy Quinn wurden ihm quasi in die Wiege gelegt. Heute ist Jan als Moderator, Reporter und Musikzusammensteller für das Hamburger Hafenkonzert des Norddeutschen Rundfunks aktiv. Außerdem kennen ihn die Hörer von NDR 90,3 als Wetter- und Verkehrsmoderator.

Duo Plückfiedel

 

„Twee Jungs met de Plückfiedel – zwei Jungs mit der Gitarre“, das sind Uli Wellmann und Günther
Denner. Vollblutmusiker seit Jahrzehnten, haben beide in den unterschiedlichsten Besetzungen
Musik „mit der Hand“ gemacht. Uli als Trompeter und Alleinunterhalter sowie die eine Hälfte des
bekannten „Duo Kandidel“, Günther als Bassist und Gitarrist. Sie passen gut zusammen und lassen
jetzt ihr Publikum als akustisches Duo mit Gitarre & Gesang an ihrer Liebe zur Musik teilhaben.
Beiden liegt die plattdeutsche Sprache am Herzen, die sie pflegen und dem Publikum mit zahlreichen
stimmungs- und humorvollen Liedern „op platt“ auf ihren Konzerten näher bringen. Da wird gern
mitgesungen! Darüber hinaus sind zahlreiche Klassiker von den Beatles bis zu Eric Clapton im
Repertoire, die wirklich jeder kennt und die man immer wieder gern hört.

 

Begleiten Sie Uli & Günther auf ihrer fröhlichen musikalischen Reise durch die Jahrzehnte.

rUEdelsingen 14.08.

Georg Lipinsky und Lutke Ebeling rufen wieder zum gemeinsamen Singen auf

Angeregt durch das im Süden der Republik gern gepflegte Wirtshaussingen, hatte sich Georg Lipinsky zu seinem 75. Geburtstag ein „Offenes Singen“ im „Theater an der Ilmenau“ gewünscht. Recht viele Sangeslustige leistetem diesem Wunsch damals Folge und so kamen der gesanglich versierte Lipinsky und sein gitarrenspielender Freund Lutke Ebeling auf die Idee, eine regelmäßige Sangesrunde in Uelzen zu etablieren.

 

Und nun ist es endlich wieder so weit. Am Sonntag, den 14 August um 17:30 Uhr heißt es dann endlich wieder gemeinsam singen mit den rUEdelsängern.

 

Liederhefte erhalten Sie vor Ort beim Einlass und digital hier: Liedertexte Ruedelsingen.

 

Einlass: ab 16:30 Uhr
Beginn: 17:30 Uhr
Ort: Kulturzelt

Susanna Reed 19.08.

Beliebte Stimme mit neuen Songs

Susanna Reed ist vielen noch bekannt als Frontfrau von Texas Lightning und Cattle Call.

 

Heute betritt Sie die Bühne in besten Singer-Songwriter-Manier. So singt sie ihre eigenen Stücke über die ewigen Themen Liebe, Trauer, Freundschaft und Freude am Leben.

 

Seit fast 3 Jahren ist sie nun auf diesem neuen Weg - und die vielen begeisterten Reaktionen in den Konzerten sind eine echte Bestätigung.

 

Susanna Reed über sich: "Es ist schön zu sehen, das man auch nach so vielen Jahren im Musikgeschäft neue Wege gehen und neue Lieder singen kann. Heute kann ich sagen, dass viele alte Fans zu neuen Fans geworden sind."

Der Musikrichtung ist Susanna Reed treu geblieben. Country und Western, Americana und Bluegrass sind weiterhin die musikalische Basis ihrer eigenen Songs. Aber auch ein paar Coversongs finden sich im Programm.

 

Wer Lust auf diese Musik, neue Lieder und eine tolle Stimme hat, den erwartet ein tolles Konzert.

 

Einlass: ab 18:00 Uhr
Beginn: 19:00 Uhr
Ort: Kulturzelt

Die Taunüsse 19.08.

Eine Rocknachspielgruppe aus dem schönen Bad Bevensen

Die Taunüsse, 4 amateurhafte Profimusiker aus dem wunderschönen Heideort Bad
Bevensen spielen fetzige Rocklieder der Extraklasse bekannter Rockgruppen.

 

Einlass: ab 18:00 Uhr
Beginn: 19:00 Uhr
Ort: Kulturzelt

Tag der Malerei 20.08

Die Hansestadt verwandelt sich in eine Kunststadt

Bereits 2021 fand der Tag der Malerei in der Innenstadt von Uelzen statt. Straßenkünstler, die Ihre Werke auf die Marktstraßen zaubern, Portraitzeichner oder 100 selbsterstellte Bilder von Kindern oder Hobbymalern verteilt in der gesamten City und im Einzelhandel. Auch in diesem Jahr findet im Rahmen des Kultursommers Samstag, den 20. August, der Tag der Malerei statt.

 

Ein weiterer künstlerischer Höhepunkt wird auf dem Herzogenplatz für Familien stattfinden: weiße Shirts oder Einkaufstaschen, zusammen mit bunter Textilfarbe, werden Besucher*innen kostenfrei zur Verfügung gestellt, um eigene kreative Kunstwerke vor Ort zu erschaffen.

Die selbstgeschaffenen Werke sollten das Motto „Sommer in Uelzen“ auf einem A3-Papier festhalten und können bis zum 12. August 2022 in dem Büro des Eigenbetriebs Kultur | Tourismus | Stadtmarketing in der Lüneburger Straße 34 von 10 bis 16 Uhr im Original abgegeben werden. Zusammen mit den Bildern sollen zudem die Kontaktdaten, der Name des Künstlers, Alter und Wohnort angegeben werden. Eine Jury entscheidet dann, welche 100 Bilder ausgestellt werden. Diese erhalten einen Stadtgutschein sowie einen Ausstellungsplatz, der vorher jedoch nicht verraten wird, sodass Familien und Freunde gemeinsam mit den Künstlern auf die Suche nach dem Werk gehen können.

Beginn: 10:00 Uhr
Ort: Innenstadt

Erste Silent Discoparty im Zirkuszelt 20.08.

Drei DJs und drei Tanzflächen - mit Antenne Niedersachsen

Der Uelzener Kultursommer mit dem Kultur-Zirkuszelt hält in diesem Jahr wieder viele besondere Momente und Erlebnisse bereit. Am Samstag, 20. August, lädt das Stadtmarketing Team ab 19:00 Uhr am Herzogenplatz zur ersten Silent Discoparty ein. Die Silent Discoparty, auch Kopfhörerparty genannt, ist eine Art der Tanzveranstaltung, bei welcher die Besucher die Musik von drei verschieden DJs via Funksignal über akkubetriebene Kopfhörer anstatt über Lautsprecherboxen hören. Bei der Silent Discoparty Veranstaltung erhält jeder Besucher einen akkubetriebenen Funk-Kopfhörer am Eingang und wählt seine Lieblingsmusikrichtung oder seinen Lieblings-DJ. Der Clou: Jeder Besucher bestimmt selbst mit seinem Kopfhörer, wie laut oder leise man die Musik genießen will. Kopfhörer und trotzdem gesprächsbereit. Sicherlich. Jeder hat seine eigene Vorstellung, wann tanzen angesagt ist, er oder sie reden möchte bzw. der Gang zur Bar ansteht. Im einfachsten Fall setzt man den Kopfhörer ab. Und wenn die Tanzlust wiederkommt, Kopfhörer auf und weiter geht die Party.

Drei DJs werden die Besucher*innen über den Abend begleiten – eine*r für jede Musikrichtung zur gleichen Zeit, sodass jeder entscheiden kann, zu welchem Genre man tanzen möchte. An der Farbe der Kopfhörer kann man sehen, welcher Channel gerade läuft. „Wir freuen uns auf die Ü18-60 Party der besonderen Art“, erklärt Betriebsleiter für Kultur, Tourismus und Stadtmarketing der Hansestadt Uelzen, Alexander Hass.

Für den Antenne Niedersachsen-Kanal steht DJ Tom am Mischpult. Er kennt die Bühnen des schönsten Bundeslandes der Welt, denn er hat bereits bei zahlreichen Schützen- und Stadtfesten und auch bei ganz großen Events, wie dem Antenne Niedersachsen STARS for FREE, aufgelegt. Auf dem Antenne Niedersachsen-Kanal sorgt er für Niedersachsens besten Musikmix – von den 80ern bis heute. Auf dem zweiten Kanal werden von DJ Olli verschiedene bekannte Oldies aus Rock und Pop laufen. Das Neuste aus den Charts wird auf dem dritten Kanal von einem kleinen DJ-Team DJ's2Mix aus der Lüneburger Heide bespielt.

 

Der Eintritt kostet 5 Euro und ist auf 200 Besucher*innen begrenzt. Im Vorfeld müssen in der Stadt- und Touristinformation Eintrittskarten gesichert werden, mit denen man am 20. August Einlass erhält. Für die Leihkopfhörer wird am Eingang ein Pfand von 20 Euro fällig.

 

Einlass: ab 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
(Event bis 23 Uhr)
Ort: Kulturzelt

1. Kofferflohmarkt 21.08.

Am Sonntag, den 21. August, von 10:00 bis 13:00 Uhr können Sie Ihre „Schätze“ aus Dachboden und Keller mitbringen und in sowie vor unserem Zirkuszelt anbieten. Wer kennt es nicht – wo Platz dafür ist, häuft sich Krempel an. Zu schade zum Wegwerfen, aber brauchen tut man ihn auch nicht mehr. Für alle, denen ein eigener Stand auf einem Flohmarkt zu mühsam ist, gibt es jetzt eine ganz neue, unkomplizierte Lösung: den Uelzener Kofferflohmarkt.

 

Der Kofferflohmarkt ist der kleine, unkommerzielle Bruder des Flohmarkts. Die Waren werden auf zwei Koffer, Bananenschachteln oder Ähnliches limitiert, die Zeitdauer auf drei Stunden reduziert und schon wird aus einem Flohmarkt ein Familienevent.

 

Das Konzept ist simpel, unkompliziert und überall durchführbar: Man packt seine guten Stücke in maximal zwei Koffer bzw. Bananenschachteln und kommt damit zum Kofferflohmarkt. Die Dauer des Flohmarktes wird auf drei Stunden beschränkt und es wird keine Standgebühr eingehoben. Damit ist dieser Kleinflohmarkt klein genug, um für professionelle Standbetreiber uninteressant zu sein und günstig genug, um Menschen aus Uelzen und Umgebung anzusprechen. Zwei Bananenschachteln sind ein Umfang, den man als Verkäufer*in leicht handeln und transportieren kann. Der Kofferflohmarkt steht auch für Kunsthandwerk und Bastler offen. So ergibt sich ein bunter Mix.

 

Natürlich gibt es auch einen Cateringstand mit Kaffee und Kuchen angeboten. Besonders Kinder sind von dem Konzept begeistert: Sie können erste "Geschäftserfahrungen" machen, bekommen Geld z. B. für ihr ausgemustertes Spielzeug und lernen so, dass Aussortiertes nicht auf den Müll muss, sondern noch jemanden eine Freude bereiten kann.

 

Sie wollen dabei sein? 
Die Anmeldung ist noch bis zum Mittwoch, 17. August über info@stadtmarketing-uelzen.de oder Tel.: 0581 800 6560 möglich. Pro Person dürfen 2 Koffer mitgenommen werden. 

 

Stühle und Tische sind limitert vorhanden. Gerne dürfen auch eigene Stühle / Decken mitgebracht werden. Sprechen Sie uns gerne an. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

 

Beginn: 10:00 Uhr
Ort: Kulturzelt / Zeltplatz

Showakrobatik 21.08.

Handstandakrobatik „Duo InBalance“

Zwei Akrobatinnen verbinden die hohe Kunst des Handstands auf einem kleinen Podest mit einer ausdrucksstraken Inszenierung.
Dabei spielen Vertrauen, Verantwortung und perfekte Körperbeherrschung eine wichtige Rolle.

 

Beginn: 12:00 Uhr
Ort: Kulturzelt

Kautschuckdarbietung "Miss Elastique"

 

Auf einem kleinen Podest zeigt die besonders flexible Akrobatin Miss Elastique, wie sehr sie ihren Körper verbiegen kann. Mit brücken, Handständen und Spagaten wird sie das Publikum begeistern.

 

Beginn: 12:00 Uhr
Ort: Kulturzelt

Cris Cosmo 21.08.

Beach-Feeling im Kulturzelt

Cris Cosmo ist ein Songwriter, Entertainer und Coach aus Eppingen in Baden-Württemberg. Seinen Künstlernamen erhielt er in Südamerika, als er mit Straßenmusik um die Welt zog.
Cris‘ Songs waren für den Echo und den German-Songwriting-Award nominiert, bekamen einen Radio-Regenbogen-Award und brachten ihn zum Bundesvision Songcontest.

 

Unterhaltung hat für Cris mit Haltung zu tun. Seine Mission: Inspiration, Motivation und Interaktion für die Menschen da draußen. Cosmos positive Songs handeln von einer Welt für alle und von Körperkontakt, von Selbstverwirklichung und von Hoffnung in Zeiten der Krise.

 

Cris Cosmos reflektierte Texte flowen über die Rhythmen seiner Akustik-Gitarre. Mit spontanen Freestyles schreibt das Energiebündel aus dem Süden Songs live auf der Bühne und bricht Eis in Sekunden. In der Outdoor-Saison 2022 ist Cris mit einer neuen multimedialen Show auf Tour durch die Festivals und Strandbars der Republik. Diese Extraportion guter Vibes sollte man sich nicht entgehen lassen.

 

Einlass: ab 17:00 Uhr
Beginn: 18:00 Uhr
Ort: Zeltplatz

Kultur im Schaufenster 22.08.

Mit Carsten Schlüter

Carsten Schlüter: Lesung "Die Dritte Uhl" 

 

Privatdetektiv Holger Hammer soll einen ehrgeizigen Journalisten beschützen, der eine heiße Story aufgedeckt hat: Im Herzen von Uelzen soll ein gigantischer Sport-Komplex entstehen, der Stadt und Landkreis in den Ruin treiben könnte. Dennoch gibt es in der Politik nur wenig Gegenwehr oder kritische Stimmen.
Während Uelzen sehenden Auges ins Unglück steuert, wird Hammer mit einem schweren Attentat konfrontiert. Plötzlich befindet sich der Schnüffler selber im Fadenfreuz der Sport-Lobby – und damit wieder einmal in tödlicher Gefahr...

 

„Die Dritte Uhl“ - ein neuer packender Fall mit Uelzens bestem Privatschnüffler Holger Hammer, vielen schönen Frauen und einer Menge undurchsichtiger Gestalten.

 

Einlass: ab 18:30 Uhr
Beginn: 19:00 Uhr
Ort: Stadtbücherei

Lesung: Zähne einer Ehe 23.08.

Mit Leuchtmann & Korff

Christiane Leuchtmann und Hans Peter Korff lesen Beziehungsgefechte um Beziehungsgeflechte von deutschen Literaten, schonungslos und humorvoll bissig auf die Schippe genommen. Kästner, Tucholsky, Eugen Roth, Busch, Ringelnatz, Heino Jaeger und Co dienen Ihnen als Grundlage. Eine Sternstunde niveauvoller, humoristischer Unterhaltung. Wortwitzig pointiert und äußerst charmant.

 

Einlass: ab 18:00 Uhr
Beginn: 19:00 Uhr
Ort: Kulturzelt

Mord mit Mutter 25.08.

Ein munterer Krimiabend mit Marie-Luise Marjan

Freuen Sie sich auf unblutige, kuriose Mordgeschichten - ironisch, witzig, geheimnisvoll! Spannungsgeladen!

 

Die „Mutter der Nation“ liest Kurzkrimis des „König des Kurzkrimis“, Ralf Kramp. Die vielfach ausgezeichnete Schauspielerin (u.a. Thalia Theater Hamburg, Bochumer Schauspielhaus) glänzt im TV und auf der Bühne längst nicht nur als Mutter Beimer in der „Lindenstraße“. Mit einer gehörigen Portion Witz und unvergleichlichem Charme interpretiert sie die bitterbösen Storys aus der Feder von Ralf Kramp, einem der renommiertesten deutschsprachigen Spaß-Krimiautoren. Da meucheln diabolische Putzfrauen, und der gute Bohnenkaffee ist vergiftet, da wird die Gehhilfe zum Mordinstrument, und die betagten Witwen zählen die Gräber ihrer zahlreichen Dahingeschiedenen wie die Perlen an einer Kette. Das verspricht einen spannungsgeladenen und vor allem vergnüglichen Abend am 25. August im Uelzener Kulturzelt!

 

Einlass: ab 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
Ort: Kulturzelt

Modenschau & Erdbeershake! 26.08.

Rockabilly-Konzert

Am Freitag, den 26.8. ab 18:00 Uhr verwandelt sich das Kulturzelt am Herzogenplatz zur Mode-Bühne. In Kooperation mit Modegeschäften aus der Region veranstaltet das Stadtmarketing eine kleine Modenschau der besonderen Art. Die Besucher*innen dürfen aktuelle und zukünftige Modetrends auf der Bühne bewundern und sich Anregungen für ihre neue Garderobe holen.

 

Im Anschluss werden die Besucher*innen mit einer Zeitreise in die 50er und 60er Jahre mit Pettycoats, Rock’n‘Roll, Boogie Woogie und Twist entführt.

Sie mögen die Songs der 50er & 60er Jahre? Sie tanzen gerne Rock’n‘Roll,
Boogie Woogie oder Twist? Sie lieben deutsche Schlager? Sie sehnen sich nach
der Zeit, in der die Frauen noch Petticoats trugen?

 

Dann laden wir Sie ganz herzlich zu einer kleinen Zeitreise in die
Wirtschaftswunderjahre ein!

 

Wir sind die Band „ErdbeerShake!“ und spielen Shake, Twist & Rock’n‘Roll.
Unsere Songs sind einzig aber nicht artig! Bei ihren Rhythmen kann sich kaum
jemand auf den Stühlen halten!

 

Unser Konzept ist klar: Wir haben uns der deutschsprachigen Musik der 50er
und 60er Jahre verschrieben. Bekannte Hits u.a. von Peter Kraus, Trude Herr,
Conny Froboess oder Bill Ramsey haben ihren Platz in unserer Musiktruhe.
Aber auch ursprünglich englische Songs gehören zu unserem Repertoire. Wie
das sein kann? Ganz einfach: Wir haben sie mit deutschen Texten versehen –
Untertitel waren gestern.

 

Mehrstimmige Gesänge, lebendige Choreografien, kleine Geschichten aus dem
Leben sowie Kostümwechsel machen diese Bühnenshow zu einem einmaligen
Erlebnis. Lassen Sie sich von ErdbeerShake! mit Shake, Twist und Rock’n‘Roll
begeistern.

 

Einlass : ab 17 Uhr
Beginn Modenschau : 18 Uhr

Beginn ErdbeerShake! : 19 Uhr
Ort: Kulturzelt

1. Uelzener Fahrradtag 27.08.

Einrad, Laufrad, E-Bike oder Lastenrad – „Fahrrad“ war gestern, heute gibt’s Ein- bis Dreiräder für jeden Geschmack, Können oder Anlass. Grund genug am Samstag, den 27. August von 10 bis 15 Uhr zum 1. Uelzener Fahrradtag auf den Herzogenplatz einzuladen. An Ständen wird über die ADFC-Radreiseregion Uelzen, die Wendländer Touren, modernes Fahrradparken und vieles mehr informiert.
Zwischen 11 und 12 Uhr freuen sich die Veranstalter auf die eintreffenden Radler aus Bad Bevensen, Suderburg, Ebstorf und Bad Bodenteich, die sich schon vorab organisiert und zur Radtour nach Uelzen aufgerufen haben. Wer noch mitradeln möchte, ist herzlich eingeladen, sich den Gruppen anzuschließen. Anmeldungen nehmen die jeweiligen Touristinfos entgegen. Es lohnt sich nicht nur wegen des Spaßes, gemeinsam zu radeln, sondern auch wegen liebevoller Willkommenspräsente am Ziel.
Vor Ort gibt es auf dem Herzogenplatz eine bunte Mischung an Mitmachaktionen rund ums Fahrrad:

 

  • Fitnesstest auf dem Wattbike des Post SV
  • Fahrradparcours für Groß und Klein
  • Fahrradquiz vom ADFC
  • Einrad fahren
  • Geführte Radtouren

 

Für das leibliche Wohl ist durch frisch Gegrilltes von der Jugendfeuerwehr der Stadt Uelzen gesorgt. Die Dreilinger Sportjongleure geben ab 13:00 Uhr unterhaltsame Darbietungen auf dem Einrad. Das Klimaschutzmanagement der Hansestadt Uelzen informiert über Baumaßnahmen für den Radverkehr und stellt Fahrradparkvarianten vor. 

Vom Herzogenplatz aus werden einige Radtouren starten. Startpunkt ist jeweils am Start-Torbogen:

 

Ab 09:00 Uhr: Radtour des Uelzener Fahrradclubs zu einer Blaubeerplantage, bei der jeder Radler die Chance hat, sich mit Beeren einzudecken – Dauer ca. 4 Stunden – ca. 30 km.

Ab 12:00 Uhr: Rennradtour vom Post SV, für alle Leistungsklassen geeignet – Helmpflicht –Dauer ca. 2 Stunden – ca. 70 km. (Nur mit Voranmeldung unter info@heideregion-uelzen.de oder Tel.: 0581 73040)

Ab 13:00 Uhr: Zweite Radtour des Uelzener Fahrradclubs – Dauer ca. 1,5 Stunden – ca. 20 km (mit 14-16 km/h).

 

Musikalisch wird der Vormittag von Nick March begleitet. Der Tag wird auf der Bühne von Peter Hellström moderiert.

Baustellenführungen

 

Von 10 bis 14 Uhr können Bürgerinnen und Bürger mit dem Conference-Bike an einer Führung um die Baustelle hinter dem Rathaus teilnehmen (sechs Personen pro Führung). Der ehemalige Stadtbaurat Karsten Scheele-Krogull informiert über die Entstehung, Planung und Durchführung der Maßnahme, die in Kürze vollendet wird. Anmeldungen für die Teilnahme um 10.00, 10.30, 11.00, 11.30, 12.00, 12.30, 13.00 und 13.30 Uhr nimmt die Stadt- und Touristinfo entgegen. Die Führungen plus Getränk sind kostenlos.

Das Bundespolizeiorchester Hannover 27.08.

1951 gegründet ist das Bundespolizeiorchester mit 45 Musikerinnen und Musikern eines von drei großen Orchestern der Bundespolizei und aufgrund seiner professionellen Darbietungen ein bedeutender Sympathieträger und Repräsentant der Bundespolizei.
In Uelzen ist das Orchester bekannt durch das traditionelle Neujahrskonzert, das bedingt durch die Umbaumaßnahmen am Theater an der Ilmenau in den letzten Jahren leider nicht stattfinden konnte. Das Bundespolizeiorchester Hannover verfügt über ein umfangreiches Repertoire. Dazu gehören:

  • Originalkompositionen der symphonischen Blasmusik,
  • Konzertmärsche,
  • Musical- und Operettenbearbeitungen,
  • Ouvertüren und Opernmelodien,
  • Swing-Musik im Big Band-Sound,
  • Filmmusik,
  • Rock-Pop und
  • volkstümliche Musik

Dirigent und Leiter des Orchesters ist seit 1999 Matthias Höfert. Er hat sich über diese Tätigkeit hinaus als Dirigent diverser Opern-, Operetten- und Musicalproduktionen einen Namen gemacht, unter anderem bei den Tecklenburger Freilichtspielen. Seit dem Frühjahr 2002 ist er zudem künstlerischer Leiter des Niedersächsischen Landesjugendblasorchesters.

 

Einlass: ab 17:00 Uhr
Beginn: 18:00 Uhr
Ort: Herzogenplatz

2. Vitalfrühstück 28.08.

mit Kulturhäppchen ab 10 Uhr

„Das muss unbedingt wiederholt werden“ sind sich Bürgerinnen und Bürger, Anlieger und Akteure einig. So ein festliches Sonntagsfrühstück in den Marktstraßen der Stadt macht Spaß und kann sich einreihen in Uelzens vielseitige Sommerangebote. Im Rahmen des Kultursommers werden am Sonntag, den 28. August große, runde Bankett-Tische in den Marktstraßen aufgestellt und mit edler Tischwäsche versehen. „Wegen der großen Nachfrage im Vorjahr, haben wir das Platzangebot um 10 Tische auf vierzig Tische erweitert“ informiert Gabi Lenski, Mitorganisation der Uelzener Stadt- und Touristinformation. Mit jeweils bis zu zehn Plätzen ist genügend Raum für Frühstücksfreuden am Sonntag ab 10 Uhr. Kleine Kulturhäppchen, wie Zauberei, Jonglage oder dezente Gitarrenklänge bereichern dieses Event und begleiten unaufdringlich das wohl sortierte Miteinander.

 

Platzreservierungen für 4 € pro Person nimmt die Stadt- und Touristinfo entgegen. Gruppen sollten sich frühzeitig anmelden! Im besten Fall besprechen Sie sich vorab im Freundeskreis und buchen ganze Tische.

 

Der besondere Service: Erfreuen Sie sich an frischen Bio-Brötchen der Bohlsener Mühle, die gleich mit der Buchung mitbestellt werden können. Kleines Geheimnis am Rande: sonntägliche Eierdelikatessen brauchen nicht mitgebracht werden.

 

Teilnahme nur mit Reservierung möglich.
Beginn: 10:00 Uhr
Ort: Marktstraßen

Kinderfestival mit Konrad Stöckel und Raketen Erna 28.08.

Raketen Erna

 

Wenn Rio Reiser eine Kinderplatte gemacht hätte, dann hätte sie bestimmt nicht viel anders geklungen als die Musik von RAKETEN ERNA. Die Berliner Dreiercombo macht Musik für Erdbeerprinzessinnen, kleine Monsieurs und Superhelden*innen und ist nach ihrem erfolgreichen Debüt-Album „Bouletten Beats“ und dem tollen „Mir doch egal, ich lass das jetzt so“, das auf der Longlist für den Preis der deutschen Schallplattenkritik 2020 in der Kategorie Kinder-und Jugendaufnahmen landete, mit neuem Longplayer zurück. „Der Erna ihr dritter Streich“

Einmal mehr bringt das Kinderrock-Trio aus Berlin-Kreuzberg Farbe und alle möglichen Genres in die Kinderzimmer und in die Autoradio’s der Eltern. Mal beatle-esk mit „Briefträgerin Mandy“ und „Trend-Man“, mal mit Ska-Anleihen bei „Straßenschilder“ und der „Ballade vom Wolf“; einer süßen Geschichte über einen Wolf, der mit Minirock und Stöckelschuhen durch den Wald stolziert; oder gar mit derben Wüstenrock („Ich flieg’ durch die Straßen“) - selbst jazzig-poppig wird es diesmal beim Hunde-Lied „Bello, der beste Freund der Welt“. Mit gewohnt gekonntem mehrstimmigen Gesang legt RAKETEN ERNA einen Genre-Spagat hin, der Kinder UND Erwachsene begeistert.

 

Einlass: ab 13:00 Uhr
Beginn: 14:00 Uhr
Ort: Kulturzelt

Hot Banditoz

 

Die Hot Banditoz liefern seit 15 Jahren einen Hit nach dem anderem ab. Gute, sonnige Laune und heiße Rhythmen sind hier Programm. Die großen Hits wie „Veo Veo“ oder „Shake Your Balla“ erstrahlen nun auf der Bühne passend zum 15-jährigen Jubiläum in neuem Glanz und sind ein Garant für eine Stimmungsekstase im Publikum!

 

Silva Gonzalez ist seit Beginn mit einer riesigen Bühnenerfahrung das Urgestein und Gesicht der Latino-Popband. Nach unzähligen Auftritten und TV-Shows vor Millionen von Zuschauern ist er der Motor und die Seele - er liefert als Vollblut-Entertainer immer 100 Prozent ab und reißt das Publikum mit.

 

Stefanie Schanzleh ist in der Domstadt geboren und somit ein echtes kölsches Mädchen. Mit rheinischem Temperament ist sie eine absolute Frohnatur - und seit 2014 die Stammbesetzung neben Silva Gonzalez und somit ein fester Bestandteil der Hot Banditoz.

Wenn’s stinkt und kracht ist’s Wissenschaft - UMWELT

 

Konrad Stöckel, der quirlige Wissenschafts-Comedian mit der Albert Einstein Frisur, bekannt aus vielen TV- und Liveshows, u.a. bei SAT 1 “Luke! Die Schule und ich" mit Luke Mockridge, bei „Immer wieder Sonntags“ in der ARD und beim „3Sat Festival“, begeistert uns in seinem neuen Programm wieder mit einem krachenden Feuerwerk der verrücktesten Live-Experimenten für die ganze Familie! Dass Wissenschaft richtig Spaß machen kann, wissen wir spätestens seit seiner letzten erfolgreichen Show rund um physikalische Phänomene und bisher weitgehend ungelüfteten Geheimnissen. Sein Thema diesmal: Unsere Umwelt. Also alles, was mit uns und der Welt um uns herum zu tun hat! In dieser amüsanten und spektakulären Wissenschaftsshow lüftet Konrad wieder so manche Geheimnisse, über die wir schon lange gegrübelt haben. All dieses und noch viel mehr zeigt er uns mit aberwitzigen Experimenten, verblüffenden Effekten zum Lernen und Lachen und wie stets mit vollem Körpereinsatz.


Die spannendsten Fragen dieses Abends: Kann Konrad mit seiner glockenklaren Stimme tatsächlich Glas zerspringen lassen? Was hat Kohlendioxid mit der Erderwärmung zu tun? Kann man mit vier Personen eine superstabile Brücke bauen? Taugt schnödes Wasser als Raketenantrieb - Und löscht es alle Brände? Schafft Konrad es auf magische Weise drei Zuschauer auf der Bühne zum schweben zu bringen? Mit Hochdruck ergründet er zudem Tiefdruckgebiete und verrät uns, was Alkohol mit dem Wetter zu tun hat…


All dieses und noch viel mehr zeigt er uns mit aberwitzigen Experimenten, verblüffenden Effekten zum Lernen und Lachen und wie stets mit vollem Körpereinsatz!

 

Einlass: ab 13:00 Uhr
Beginn: 16:00 Uhr
Ort: Kulturzelt

Abend der Chöre 01.09.

Zu einem Abend der Chöre lädt Mathias Wegener im Rahmen des Uelzener Kultursommers am Donnerstag, dem 01. September um 17:30 Uhr ein.

 

Den Anfang bestreitet der Shantychor „Helgoländer Jungs“ Himbergen unter der Leitung von Mathias Wegener. Schmissige Shanties und gefühlvolle Balladen zeigen die unterschiedlichen Seiten des Seemanns.

 

Den mittleren Part übernimmt der Chor „Zwischentöne“ unter der Leitung von Claudia Schütte. Dieser bringt klassische Weisen aber auch Evergreens oder Popsongs zu Gehör.

 

Zum Abschluss kommt dann Mathias Wegener noch einmal mit seinem Chor „Cantar Corona“ auf die Bühne im Kulturzelt. Groovige Gospels, stimmungsvolle Balladen und fetzige Popsongs reihen sich aneinander.

 

Ein abwechslungsreiches Programm für jeden Chor-Liebhaber.

 

Einlass: ab 16:30 Uhr
Beginn: 17:30 Uhr
Ort: Kulturzelt

Muckish Live - Irish Folk Night 02.09.

Die vier Bandmitglieder:innen von Muckish stammen aus Irland, Großbritannien und Deutschland und genau diese Kombination macht den Reiz dieser Formation aus. Denn traditionelle irische Elemente treffen auf unterschiedliche Hintergründe und musikalische Präferenzen wie Jazz, Cajun, Blues und andere Musik-Genres.

 

Die Musik von Muckish ist so vielfältig und zerklüftet wie die Gebirgsregion in Donegal mit ihren beeindruckenden Höhen und Tälern. Egal ob Gesamteindruck oder die Authentizität des Augenblicks; diese Musik fasziniert. Der Grundstein dafür ist die Spielfreude der vier Vollblutmusiker:innen. Jeder Song und jedes Instrumental-Set bringt ein bisschen Irland, ein kleines Stück Donegal und den Spirit der irischen Gastfreundschaft auf die Bühne und in die Spielstätten.

 

Muckish vereint die Liebe zum Irish Folk und die Beständigkeit einer langwierigen Freundschaft. Alle Bandmitglieder kennen sich seit vielen Jahren und leben ihre gemeinsame Liebe zur keltischen Musik auf der Bühne aus. So unerschütterlich das Bergmassiv im Norden von Irland ist, so unbeirrbar ist der Zusammenhalt der Band. Dies ist ein Garant für eine solide Basis und eine aufrichtige Verbundenheit zur keltischen Tradition.

 

Einlass: ab 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
Ort: Kulturzelt

Live-Music-Night 03.09.

M.I.C & Thea

 

M.I.C und Thea sind ein Hip-Hop/RnB Duo aus Hamburg und werden dieses Jahr ihre erste gemeinsame EP „Unconditional Love“ veröffentlichen. In dieser EP reflektieren sie alle emotionalen Zustände der Liebe, Diesen Sommer, am 03.09. gib es einen exklusiven Einblick in die noch unveröffentlichten Songs der EP.

Luke Bennett

 

Zwischen Roadtrips und Zerrissenheit und der Suche nach Freiheit, Abenteuer und sich selbst.


Singer Songwriter Luke Bennett berührt mit Folkpop Songs, die Sehnsucht machen, einfach los zu fahren und alles zurück zu lassen. Inspiriert von Musiker*innen wie Brandi Carlile, Passenger, Jill Jackson und Stu Larsen erzählt seine Musik mit viel Tiefe und Wärme von Fernweh, Freundschaft, Verlust, Einsamkeit, aber auch von Hoffnung und Kraft.


Luke Bennett's Debüt Single "Vagabond at heart" nimmt die Zuhörenden mit auf einen emotionalen und persönlichen Roadtrip. Eine Reise, die nicht nach 3 Minuten Musik endet, sondern den Wunsch nach Freiheit und Selbstfindung entfacht, der vermeintlich in jedem Menschen schlummert.

Hektik311

 

Hektik311 ist Rapper, Singer/Songwriter, Produzent und Loopstation-Artist.

Stilistisch vereint er Elemente aus Pop, Rap und Trap und lässt dabei in seinem vielfältigen Bühnenprogramm immer Platz für Überraschungen. Auch für den Uelzener Kultursommer hat er Verstärkung im Gepäck.

Andy Lee Duo - Musikalische Zeitreise durch das letzte Jahrhundert

 

Seit fast 40 Jahren elektrisiert Deutschlands Piano-Rock’n’Roller Nr. 1 durch musikalische und körperliche Akrobatik am Grand Piano. Nun haben Andy Lee und sein Kontrabassist ihr 50ies-Programm um ausgewählte Pop- und Rock-Juwelen aus den 70er, 80er und 90er Jahren deutlich erweitert… Ihre Art, Lieder wie „Sonderzug nach Pankow“ (Udo Lindenberg), „Angels“ (Robbie Williams) oder Westernhagens „Johnny Walker" neu zu interpretieren, ist erfrischend anders. Da klingt nun Depeche Mode wie eine Rockabilly-Band, AC/DC wie eine Countryband und aus der Neuen Deutschen Welle wird ein Rock'n'Roll-Revival. Vielseitigkeit ist den beiden Vollblutmusikern seit jeher ein wichtiges Element in ihrer Bühnenshow. Diese beiden sind Musikgenuss pur. Wenn eins sicher ist, dann "Es wird schon rocken!“

 

Einlass: ab 17:00 Uhr
Beginn: 18:00 Uhr
Ort: Kulturzelt

Traumparade 04.09.

Miriam Wilbert-Schunke

 

Radiomoderatorin Miriam Wilbert-Schunke moderiert seit 25 Jahren die Radiosendungen Traumzeit und Traumparade. Hier dreht sich alles um den deutschen Schlager und seine Stars. Von Rundfunkpremieren bis zu namhaften Gästen hat die Moderatorin alles mitgemacht.

 

Zum 25-jährigen Jubiläum der Sendung geht die Traumparade endlich wieder on Tour und gemeinsam mit ihr natürlich auch Miriam Wilbert-Schunke. Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen Abend mit Hitgarantie. 

Judith & Mel

 

Über 30 Jahre zusammen auf der Bühne und noch immer erfolgreich und glücklich vereint, es gibt nicht mehr viel vergleichbare Paare in der Branche. Von 3 GOLDENEN STIMMGABELN über die zahlreichen Siege bei den TV-Hitparaden in ARD und ZDF bis hin zu 2 HERMANN LÖNS-PREISEN – fanden alle wichtigen musikalischen Preise eine Heimat in ihrem wunderschönen Oldenburger zu Hause. Was für eine Karriere und was für ein bodenständiges Paar. Die beiden sind nach wie vor unglaublich viele Tage im Jahr unterwegs auf Schlager-, Weihnachts- oder Sommertourneen, um ihr Publikum live zu unterhalten. Der Kontakt zu ihren Fans steht bei Ihnen ganz oben auf der Prioritätenliste.

Uta Bresan

 

Uta Bresan ist seit 30 Jahren im Showbusiness erfolgreich tätig. Am Anfang stand sie als Sängerin u.a. in verschiedenen Bands und seit 1989 als Solo-Interpretin auf der Bühne. Seitdem begleitete sie zahlreiche Fernsehformate erfolgreich als Moderatorin, seit 1994 moderiert sie unter anderem die Sendung "Tierisch, tierisch".

 

Seit 1999 widmet sich Uta Bresan auch wieder dem Gesang und veröffentlichte mehrere erfolgreiche Schlageralben. Nun hat Uta wieder einen neuen Weg eingeschlagen. Mit Andre Stade hat sie ihren neuen Song - „Lass uns Freiheit spürn“- gemeinsam geschrieben. Er erzählt aus eigener Erfahrung wie man es schaffen kann, in einer langen Beziehung glücklich zu bleiben, nämlich sich neben Liebe und Vertrauen gegenseitig Raum und Freiheit zu lassen, eigene Träume zu leben. 

Maximilian Arland

 

„ENTERTAINMENT IST MEIN LEBEN“

 

Seit über 25 Jahren ist MAXIMILIAN ARLAND einer der beliebtesten Entertainer im Bereich TV und Musik. Seine Karriere begann bereits im Alter von zwölf Jahren als Kinderstar mit Auftritten in sämtlichen TV-Sendungen. Schon früh bewies er sein Talent als Sänger und Komponist. Überdies legte er den Grundstein für eine Karriere als Fernsehmoderator.

 

2004 präsentierte MAXIMILIAN ARLAND mit Anfang 20 – als einer der jüngsten Fernsehmoderatoren Deutschlands – seine eigenen Samstagabendshows im Ersten, die zu den meistgezeigten Musiksendungen gehörten. Inzwischen moderiert der Publikumsliebling zahlreiche Sendungen für die ARD und die Pro-Sieben-SAT.1-Gruppe und ist sowohl als Moderator als auch als Sänger ein gern gesehener Gast in diversen TV-Shows.

 

Einlass Traumparade: ab 15:00 Uhr
Beginn: 16:00 Uhr
Ort: Kulturzelt

Schriftgröße