Kultursommer Uelzen

Wir freuen uns auf den nächsten Kultursommer im Jahr 2024

Das war das Programm 2023

Hier finden Sie alle Termine von kulturellen Sommer-Events in dem Zeitraum von Juli bis August in unserer geliebten Hansestadt auf einen Blick!

 

In den Jahren 2021 und 2022 hatten wir Glück und wir konnten dank großzügigen Förderprogrammen ein umfangreiches Unterhaltungsprogramm auf großen Bühnen und in einem Zirkuszelt anbieten.

Dieses Jahr werden wir vom Stadtmarketing Uelzen vereinzelt Events an verschiedenen Veranstaltungsorten in der Innenstadt von Uelzen organisieren.

Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie für Updates unseren Newsletter oder folgen Sie uns auf Instagram @uelzen_lokal!

 

Im Folgenden finden Sie alle Informationen zum Sommer-Programm.

 

 

_________________________

* Das vorgesehene "Das kleine Bierfest" wird auf den Sommer 2024 verschoben.

Das Bundespolizeiorchester Hannover 10.08.

1951 gegründet ist das Bundespolizeiorchester mit 45 Musikerinnen und Musikern eines von drei großen Orchestern der Bundespolizei und aufgrund seiner professionellen Darbietungen ein bedeutender Sympathieträger und Repräsentant der Bundespolizei.
In Uelzen ist das Orchester bekannt durch das traditionelle Neujahrskonzert. 

Das Bundespolizeiorchester Hannover verfügt über ein umfangreiches Repertoire. Dazu gehören:

  • Originalkompositionen der symphonischen Blasmusik,
  • Konzertmärsche,
  • Musical- und Operettenbearbeitungen,
  • Ouvertüren und Opernmelodien,
  • Swing-Musik im Big Band-Sound,
  • Filmmusik,
  • Rock-Pop und
  • volkstümliche Musik

Dirigent und Leiter des Orchesters ist seit 1999 Matthias Höfert. Er hat sich über diese Tätigkeit hinaus als Dirigent diverser Opern-, Operetten- und Musicalproduktionen einen Namen gemacht, unter anderem bei den Tecklenburger Freilichtspielen. Seit dem Frühjahr 2002 ist er zudem künstlerischer Leiter des Niedersächsischen Landesjugendblasorchesters.

 

Einlass: 18 Uhr
Beginn: 19 Uhr
Ort: Herzogenplatz

 

Eintritt: 5€ Stadtgutschein*

Eintrittskarten sind ab Dienstag, den 1. August 2023 in der Stadt- und Toursitinformation, Herzogenplatz 2 erhältlich.

 

*bei dem Kauf einer Eintrittskarte im Wert von 5€ erhalten Sie einen Stadtgutschein in gleicher Höhe.

Maite Itoiz und John Kelly 27.08.

Darauf haben die Fans sehnsüchtig gewartet: Maite Itoiz und John Kelly, das außergewöhnliche Musikduo, kehren nach einer nach langer Pause zurück auf die Bühne.

 

Sie präsentieren im Theater an der Ilmenau eines von nur zwei Konzerten in Deutschland.

 

Nach einer längeren Pause werden die beiden renommierten Künstler, die für ihre harmonischen Duette und ihr instrumentales Können bekannt sind, wieder gemeinsam auftreten. Ihr Comeback ist eine Reaktion auf die unzähligen Bitten der Fans um ihre Rückkehr und eine Anerkennung ihrer treuen Unterstützung.

 

Das Duo hat ein Best-Of-Repertoire zusammengestellt, das sowohl neue als auch alte Fans begeistern wird. Im Mittelpunkt ihres Auftritts stehen die keltische Harfe, ihre Stimmen und eine Auswahl an Musik aus verschiedenen Kulturen. Das Repertoire umfasst auch einige von Johns emotionalsten Kelly-Songs und ist eine Hommage an das positive Feedback, das er letztes Jahr für sein erstes Solokonzert erhielt.

 

Fans können sich unter anderem auf Songs wie „El Camino“, „Txoria Txori“, „Red Shoes“, „El Rey de Francia“, „Too Many Ways“ und „The Legend of the Xana“ freuen.

 

Einlass: 16 Uhr
Beginn: 17 Uhr
Ort: Theater an der Ilmenau

Maite Itoiz

Hier erfahren Sie mehr über Maite Itoiz

Künstler Background

John Kelly

Hier erfahren Sie mehr über John Kelly

Künstler Background

Sie haben Interesse an weiteren sommerlichen Aktivitäten, wie einer Segway Tour oder Führungen?

 

Dann schauen Sie hier, um mehr über aktuelle Stadtführungen zu erfahren. 

Führungen auf einen Blick
Picknick im Park - 08. Juli

Datum: 8. Juli 2023

Uhrzeit: 15:00 bis 18:00 Uhr

Ort: Ilmenauufer/Brückenstr.

Eintritt frei

 

Schnappt Euch Körbchen und Co. und verwandelt die Ilmeauwiesen in eine riesige Picknickwiese!

Begleitet von einem bunten Kulturprogramm für alle Generationen, Kaffeespezialitäten und Leckereien vom Grill, seid Ihr herzlich eingeladen, den Nachmittag in guter Gesellschaft zu verbringen.

Werdet Teil von Uelzens gemütlichstem Innenstadt-Spektakel.

Holdenstedter Schlosswochen/tage - 15. Juli

Holdenstedter Schlosswochen/tage – ein Rückblick

 

Seit 2000 fanden sie statt – mit nur einer Unterbrechung 2020 wegen der Corona-Pandemie, die Schlosswochen bzw. -tage im Schloss Holdenstedt und seit 2021 im Langhaus Oldenstadt. Aus verschiedenen Gründen wollen wir 2023, nach 24 Jahren, was für ein Festival dieser Dimension unter eher schwierigen Umständen eine bemerkenswert lange Zeit ist, mit einer großen Retrospektive an einem Tag aufhören und in aller Kürze Bilanz ziehen. Erst im Rückblick werden Eigenheiten und Qualitäten dieser Veranstaltungsreihe deutlich, die so am Anfang gar nicht geplant und z. T. den durchaus begrenzten räumlichen Verhältnissen und finanziellen Mitteln geschuldet waren.

Von Anfang an war klar, dass alle Veranstaltungen und Programme einem schlüssigen und musik- bzw. kulturgeschichtlich relevanten Thema unter- bzw. zugeordnet werden sollten, dass zuerst entschieden wurde, was aufgeführt werden sollte und konnte und dann erst die geeigneten Interpreten aus einem großen Pool von Musikerinnen und Musikern bestimmt wurden. Es war daher auch nur in Ausnahmefällen möglich, ein bereits fertiges Programm, das an anderen Orten bereits geboten worden war, zu übernehmen. Unsere Programme wurden fast immer, auch nach noch ungedruckten oder schwer zugänglichen Notenmaterialien, speziell für die Holdenstedter Schlosswochen zusammengestellt, an anderen Orten vorbereitet und zuletzt in Uelzen geprobt, was dazu führte, dass man hier Werke hören konnte, die nur selten oder gar nicht aufgeführt wurden, und z. T. noch nicht einmal auf Tonträgern zugänglich sind.

Das diesjährige Finale kann nur einen kleinen Abglanz der in all den Jahren aufgeführten Fülle von musikalischen Preziosen bieten. Am Anfang stehen Originalwerke und Bearbeitungen für Violine und Klavier von zwei musikalischen Freunden: dem russischen Komponisten und Klaviervirtuosen Sergej Rachmaninow (zu dessen 150. Geburtstag) und seinem kongenialen Partner, dem österreichisch-amerikanischen Geiger und Komponisten Fritz Kreisler, dessen „Alt-Wiener Tanzweisen“ schon 2012 zu hören waren. Das spektakuläre Zusammenspiel der beiden ist zum Glück auf Tonträgern erhalten. Dann folgt eine „Gala des heiteren Musiktheaters“ (Oper, Operette, Musical, Lieder aus Shakespeares Dramen) mit Werken von Mozart („Figaros Hochzeit“), Shakespeare-Liedern von Robert Schumann, Julius Tausch und Roger Quilter, Jacques Offenbach („Hoffmanns Erzählungen“), Johann Strauß („Die Fledermaus“) und Cole Porter („Kiss me, Kate“). Alle Stücke sind bereits mindestens einmal bei den Holdenstedter Schlosswochen zu hören gewesen.

 

15. Juli 2023, 16.00 Uhr:

Moderierte Retrospektive in der BBK-Galerie mit Plakatausstellung

 

17.30 Uhr:

Einführung durch Dr. Joachim Draheim im Langhaus Oldenstadt

 

18.15 Uhr:

Konzertbeginn im Langhaus Oldenstadt

Gala-Retrospektive des unterhaltsamen Musiktheaters

14. Summer Academy of Music vom 3.8. bis 13.8.2023

14. Summer Academy of Music vom 3.8. bis 13.8.2023

Einladung für Interessierte zu den Lunch-, Akademie- und Abschlusskonzerten

 

Für die Meisterkurse Klavier, Violine, Kontrabass und Kammermusik wurden namhafte Dozenten verpflichtet und an fünf Konzerttagen werden die Ergebnisse der Arbeit der Teilnehmer der Öffentlichkeit präsentiert.

 

Sie sind herzlich eingeladen, sich vom musikalischen Können der jungen internationalen Teilnehmer und auch der international renommierten Dozenten bei Veranstaltungen zu überzeugen.

 

Karten zu den Konzerten erhalten Sie über Reservix, in der Stadt- und Touristinformation, Herzogenplatz 2, 29525 Uelzen,Tel. 0581 800 6172, bei der AZ und an der Abendkasse.

 

Weitere Infos: www.summeracademyofmusic.com 

Stadtfest - 04. bis 06. August

Datum: 04. bis 06. August 2023

Ort: Uelzener Innenstadt

 

Es erwarten Sie Party, Unterhaltung, Show und Riesenrad. Für alle Altersgruppen ist etwas dabei. Live-Musik wird es auf drei Bühnen geben und bei einer Auswahl von mehr als 15 Gruppen dürfte auch für jeden Geschmack etwas dabei sein.

 

Tagsüber unterhalten Vereine, Tänzer und Chöre ihr Publikum mit einem bunten Programm. Kinder und Jugendliche finden ihr Vergnügen bei Spiel- und Spass-Aktionen sowie Fahrten im Karussel.

 

Hier finden Sie das komplette Programm

Stadtfest-Programm

Stadtbücherei Uelzen - 09. August

Datum: 09. August 2023

Uhrzeit: 10:00 bis 12:00 Uhr

Ort: Bücherei Uelzen

 

Lesevormittag mit Snacks für 6-12 Jährige.

 

Die Lesepaten stellen aktuelle Bücher für Kinder vor. Es wird gelauscht, gesnackt, entdeckt und gebastelt. Das Angebot ist kostenlos.

 

Hinweis: Voranmeldung erforderlich bis zum 01.08.23 unter 0581 800 6500

Vitaltage im Park - 19.08. bis 17.09.

 

Datum: 19.August bis 17. September

Ort: Ilmenauwiesen

 

Die Vitaltage im Park laden auch diesen Sommer wieder in die Ilmenauwiesen mit einem umfangreichen Sportprogramm ein.

 

Hier finden Sie das komplette Programm zu den Vitaltagen im Park

Vitaltage-Programm

Jabelmann's Kultur Sommer-Garten - Juli & August

Jabelmann

Uhrzeit: Einlass: 19:00 Uhr und Beginn:20:00 Uhr

Ort: im Innenhof der Jabelmannhalle

Ticktes: an allen bekannten VVK-Stellen und online bei Reservix

 

Juli

  • DO. 06.07. ABI WALLENSTEIN & SPIRIT OF THE BLUES
  • SO. 09.07. SIMON & JAN (Beginn: 19 Uhr)
  • FR. 14.07. CLINT IVIE & BAND (Eintritt frei)
  • SA. 15.07. IRISH NIGHT - Feiern wie in Irland
  • SO. 16.07. ALEX WALKER (Eintritt frei)
  • DO. 20.07. RALF ZIEGENBEIN (Eintrit frei)
  • FR. 21.07. FISCHER-Z/SOLO
  • SA. 22.07. KOMISCHE NACHT - Mit den Künstlern: Christin Jugsch, Dr. Pop, Serhat Dogan, Stefan Danziger
  • SO 23.07. ANDREAS KÜMMERT

 

AUGUST

  • DO. 10.08. NIEDECKENS BAP - Ein wahrlich abendfüllendes Programm mit vielen Klassikern und Überraschungen.

Arboretum Melzingen - Juli & August

Datum: Sonntag, 16. Juli 2023

Uhrzeit: 18:00 Uhr

Eintritt: Eintritt 15 Euro Erwachsene, VVK 12 €

 

PHILharmonisches TRIO Hamburg

„Die Schöne und das Ungeheuer“

Musiktheater in vier Bildern oder

Eine musikalische Erzählung für Erwachsene

 

 

Datum: Sonntag, 29. Juli 2023

Uhrzeit: 19:00 Uhr

Eintritt: Erwachsene 10 €, Kinder 5 €, nur Tageskasse

Gerne Anmeldung an petra.kallen@gmx.de                                       

 

„DER HIMMLISCHE FLÖTENSPIELER“

Märchen, Klänge & Kreistanz im Garten

Mit Petra Kallen und Katja Breitling

 

 

Datum: Sonntag, 20. August 2023

Uhrzeit: 11:00 Uhr

Eintritt: Eintritt 15 € Erwachsene, VVK 12 €

 

JAZZ – dargeboten von den Jazzikanten

Mal dezent, mal mit prickelnden Rhythmen, virtuosen Solis und gefühlvollem Gesang

 

Sommerkonzerte in der St.-Marien-Kirche Uelzen - Juli & August

Sommerkonzertreihe 2023 in der St.- Marien-Kirche Uelzen

Uhrzeit: 16:45 Uhr bis 17:45 Uhr und anschließens ein Glas wein auf dem Kirchplatz

Eintritt: 10 Euro 

 

 

 

Sa., 01.07.2023 16:45h

Chorkonzert mit dem Hugo-Distler-Ensemble (Lüneburg)

„PANTA RHEI – alles fließt“

Werke von J. S. Bach, E. Whithacre, S. D. Sandström

 

 

Sa., 08.07.2023 16:45h

Orgelkonzert mit Christoph Schoener (Hamburg)                                       

„Mozart pur“

Orgelwerke und Transkriptionen für Orgel von Wolfgang Amadeus Mozart

 

 

Sa., 15.07.2023 16:45h

Konzert für Flügel und Flöte, Andy Mokrus (Flügel), Antje Ueberschär (Flöte)

"Bridges to the world"

 

 

 

Sa., 22.07.2023 16:45h

Konzert mit dem Vokalensemble aus Studierenden der Musikhochschule Hannover

„Sound of Vocals“

 

 

Sa., 29.07.2023 16:45h                                 

Orgelkonzert mit Erik Matz (Uelzen)                                              

„Von Bächen und Flüssen“

Orgelwerke und Transkriptionen für Orgel von Joh. Seb. Bach, Friedrich Smetana u.a.

 

 

Sa., 05.08.202316:45h                      

Orgelkonzert Annika Köllner (Ebstorf)                                            

„Game & Watch“

Orgelbearbeitungen der Musik zu bekannten Computerspielen

 

 

Sa., 12.08.2023 16:45h                     

Orgelkonzert Dr. Lilo Kunkel (Würzburg)                                      

"Romance in the dark"

Jazzinspirierte Orgelmusik

 

 

Sa., 19.08.2023 16:45h

Konzert für Orgel und Trompete, Erik Marz (Orgel) und Fabian Zocher (Trompete)

„Orgel plus“

Werke von G. F. Händel, M. Reger, u.a.

 

 

Sa., 26.08.2023 16:45h

Konzert mit dem Blechbläserquintett EmBRASSment (Leipzig)

„Musikstadt Leipzig“

Werke von J.G. Reiche, J.S. Bach, R. Wagner, die Prinzen u.a.

Neues Schauspielhaus - Juli & August

Datum: Samstag, 08. Juli 2023

Uhrzeit: 20:00 Uhr

Eintritt: 23,50€

 

MARION & SOBO BAND

(FR/DE/PL)

Gypsy Jazz –Global Music –Chanson

Die MARION & SOBO BAND ist ein französisch-polnisch-deutsches Ensemble, das seinen eigenen modernen Stil von vokalem Gypsy Jazz mit globaler Musik und Chanson verbindet. Sie erkunden Klangfarben von West- und Ost-Europa und nutzen ihre internationalen Wurzeln und Reisen als Inspiration für ihre Lieder. Marion Lenfant-Preus präsentiert ihre Lieder in bis zu acht verschiedenen Sprachen. Die Band bietet ein einzigartiges musikalisches Erlebnis mit facettenreichen Instrumentalisten und ausdrucksstarken Melodien, die ein breites Publikum ansprechen. Kein Konzert ist wie das andere.

 

 

 

Datum: Samstag, 29. Juli 2023

Uhrzeit: 20:00 Uhr

Eintritt: 18,50€

 

Tone Fish auf Tour - Irish Night 7.0

Die Mischung ist wie die Musiker - eigen und unvorhersehbar. Eigene

Kompositionen und verfremdetes Diebesgut lösen einander ab, oft verschwimmen die Grenzen.

Die zwangsläufige Abhängigkeit führt oft zu Überdosierung und Wiederholungskonzerten.

Einfach weiter so passt allerdings nicht zum olympischen Anspruch der Musiker, stattdessen erfindet sich die Band immer wieder neu. Das Programm der Band ist frech und frisch, atmet Einflüsse von irisch-erkeltet bis Fun(k)-Folk, von Dublin über Goethe bis Metallica.

 

 

 

Datum: Samstag, 12. August 2023

Uhrzeit: 20:00 Uhr

Eintritt: 18,50€

 

Frau Sonntag & ihr ständiger Begleiter

Musik – Comedy mit Anja Sonntag und Stefan Gocht

 „Das Beste aus 17 Jahren Ehe“

Das Eheleben auf der Bühne geht immer weiter. Zwischen endloser Schwangerhaft und goldener Hochzeit liegt mittlerweile die Ära der Alterspubertät. Da stellen sich viele Paare die Frage: “Lohnt sich eine Scheidung noch? Oder bleiben wir aus Trägheit doch lieber zusammen?“

Dieser Frage gehen die beiden mit nicht wenigen ironischen Untertönen, aber immer charmant, witzig und vor allem voll musikalisch nach.

 Die Rollenverteilung ist klar: Als Rasseweib mit roter langer Mähne und einer Stimme, die von hauchzart bis deftig derb variiert, singt und instrumentiert Frau Sonntag. Dabei wird sie von ihrem Ehemann am Flügelchen, Akkordeon und Tenorhorn begleitet und manchmal darf er auch etwas sagen.

Auf der Bühne geht es mit Chansontherapie, Evergreenkampf und wilden Instrumentalorgien hin und her. Da kommt in letzter Minute ein Operettungsschirm geflogen und beschützt alle vor dem Ehexit.

Fazit: Ein Abend mit den beiden ist als Paartherapie durchaus zu empfehlen.

 

 

 

Datum: Samstag, 19. August 2023

Uhrzeit: 20:00 Uhr

Eintritt: 23,50€

 

Jan Flemming Olsen Soloauftritt zu seinem Programm „Das Beste aus 10 Jahren. Mindestens.“

Der Musiker und Schauspieler, bekannt durch „Texas Lightning“ beim Eurovision Song Contest, kehrt als Solist auf die Bühne zurück. Sein drittes Soloalbum wurde für den „Preis der deutschen Schallplattenkritik“ nominiert. Er präsentiert ein „Best Of“ seiner Soloalben, sowie brandneue Kompositionen und ausgewählte Coverversionen. Es ist das Beste aus 10 Jahren.

 

 

 

Datum: Donnerstarg, 24. August 2023

Uhrzeit: 19:00 Uhr

 

Eva Gesine Baur liest aus „Maria Callas – Die Stimme der Leidenschaft“

Maria Callas war eine Jahrhundertsängerin, deren Gesang bis heute ergreift. Sie war eine Ikone weit über die Musikwelt hinaus. Sie verkörperte radikaler als alle anderen Sängerinnen vor und nach ihr, was Oper bedeutet: Passion, Pathos, Leidenschaft. In ihrer aufregenden, klugen und glänzend geschriebenen Biographie folgt Eva Gesine Baur dem Leben einer Künstlerin, die ans Äußerste ging, und erkundet, was sie so einzigartig machte.

Diese Veranstaltung gehört zu den Weingeister-Lesungen und wird von der Werner-Bergengruen-Gesellschaft in Zusammenarbeit mit dem Neuen Schauspielhaus präsentiert.

 

 

 

Datum: Samstag, 26. August 2023

Uhrzeit: 20:00 Uhr

Eintritt: 23,50€

 

Albers Ahoi!

Im Herbst 2016 spielt Albers Ahoi! seine ersten zehn Lieder an den Hamburger Landungsbrücken. Es folgen kleinere Konzerte in Hamburger Clubs und auf Hafenfesten in Norddeutschland.

2017 präsentiert das musikalische Quintett auf Kampnagel, in Hamburgs internationalem Zentrum für schönere Künste, sein erstes Varietéprogramm mit hochkarätiger Artistik. Es folgt die Einladung zu den Ruhrfestspielen 2018. Kursäle vom Mittelrhein bis nach Sylt werden gefüllt.

2019 werden die großen privaten Theater Hamburgs wie das St. Pauli-, Schmidt– und Ohnsorg-Theater auf die fröhliche Formation aufmerksam. Die Varieté-Abende sind genauso ausverkauft wie die Auswärtsgastspiele in Theatern der Republik. Sogar das Salzburger Jazz & the City Festival gehört zu den musikalischen Stationen der Band.

In Zeiten des wohl weltweit bekanntesten Virus bringt die Band Ende 2020 ihre zweite CD „Tosomen“ raus, die für Zusammenhalt und den Wunsch steht, so schnell wie möglich wieder mit ihrem Publikum vereint zu singen, zu lachen und zu schunkeln.

... aber es ist noch nicht vorbei!

Auch der September hält einige spannende Veranstaltungen bereit! 

 

Hier finden Sie einige Event-Tipps!

Kulturkreis - The passing of the Year - 10. September

 

Datum: 10. September 2023

Uhrzeit: 17:00 Uhr

Ort: Ratssaal Rathaus Uelzen

 

The passing of the Year

Konzert mit dem preisgekrönten Vokalensemble Voktett Hannover und Yoonjee Kim/Klavier

Ein Jahreszyklus von Frühling bis Winter, stilistisch vielseitig zusammengestellt mit Werken von Brahms, Boulanger, Poulenc, Dove, Debussy u.a.

Karten gibt es an den bekannten Vorverkaufsstellen, online unter www.kk-uelzen.de, direkt bei Reservix oder an der Abendkasse

Hansefest Uelzen - 23. & 24. September

Hansefrühstück

Das dritte Uelzener Hansefest rund um den Schnellenmarkt lässt am 23. und 24. September 2023 die Blütezeit der Hanse wieder aufleben – mit historischem Hansemarkt und Handwerkskunst, Spiel, Musik und Gaumenschmaus.Vitaltage im Park vom 19.08. bis 17.09.2023

 

Hier finden Sie das komplette Programm 

Hansefest-Programm

Kunstverein Uelzen e.V. - 02.09. - 01.10.

Ulrike Dornis

„Kammerspiel mit Helden“, Malerei

Galerie des Kunstvereins im Theater an der Ilmenau, Uelzen

02.09. bis 01.10. 2023

Öffnungszeiten jeweils Sa. 15.00-18.00 Uhr und So. 11.00-13.00 sowie 15.00-18.00 Uhr

Eröffnung: Sa ,02.09., 17.00 Uhr

Schriftgröße