Internationaler Flötenwettbewerb Friedrich Kuhlau
Der Internationale Flötenwettbewerb Friedrich Kuhlau ist dem 1786 in Uelzen geborenen deutsch-dänischen Komponisten Friedrich Kuhlau gewidmet. Der Wettbewerb, der 1970 erstmalig ausgeschrieben wurde, wird vom Kulturkreis Uelzen e. V. in Zusammenarbeit mit der Stadt Uelzen veranstaltet.
Alle zwei Jahre bietet sich Studierenden und jungen Absolventinnen und Absolventen der Fächer Flöte und Klavier die Möglichkeit, in drei Durchgängen ihr Können einer siebenköpfigen Jury zu präsentieren. Bei der Bewertung legt die Jury besonderen Wert auf das Zusammenspiel der Instrumentalisten – der Wettbewerb versteht sich vor allem als kammermusikalischer Wettbewerb. Grundlage des Vorspiels ist eine Repertoireliste, die einen Schwerpunkt auf die Flötenkompositionen Friedrich Kuhlaus legt. Auf diese Weise lernen junger Flötisten und Pianisten Kuhlaus Werk intensiv kennen und nehmen die Stücke in ihr Repertoire auf. Gäste sind bei den Vorspielen in der gesamten Wettbewerbswoche herzlich willkommen!
Mehr als 100 junge Musikerinnen und Musikern aus der ganzen Welt melden sich zu jedem Wettbewerb an. In Uelzen werden sie kostenlos in Gastfamilien untergebracht und herzlich aufgenommen. Der Austausch zwischen Gästen und Gastfamilien ist für beide Seiten stets eine Bereicherung. Die Gastfamilien freuen sich über den kulturellen Austausch und darüber, ihre weltoffene Stadt und Region zu zeigen. Die Gäste loben die familiäre Atmosphäre des Uelzener Wettbewerbs.
Der Wettbewerb endet mit einem festlichen Abschlusskonzert mit Preisverleihung.
Der 21. Internationaler Flötenwettbewerb Friedrich Kuhlau findet vom 19.-25. Oktober 2025 in Uelzen statt
Alle Informationen zu den Wettbewerbsbestimmungen, zum Repertoire oder zur Jury online unter www.kuhlau.de
Werden Sie Gastgeber! Unter www.kuhlau.de finden Sie alle wichtigen Informationen dazu.
Im Syrinx-Verlag erscheint die Uelzener Kuhlau-Edition (UEKE). Alle bisherigen Ausgaben sind unter www.kuhlau.de gelistet.