Die Kulturförderung am Schnellenmarkt!
Der Verfügungsfonds stellt Mittel zur Belebung des Quartiers.
Sie möchten sich auf die Kulturförderung mit dem Verfügungsfonds bewerben?
Laden Sie das Antragsformular hier herunter, füllen Sie es aus und schicken Sie es an info@kultur-uelzen.de
Download unter folgendem Link:
Antragsformular Kulturförderung
Antragsfrist endet am 1. September 2024. Alle weiteren Informationen weiter unten.

Förderung der lokalen Kulturszene
Der Eigenbetrieb, Kultur, Tourismus, Stadtmarketing (KTS) schätzt die reichhaltige lokale Kulturszene sehr, die eine bedeutende Rolle bei der Entwicklung des Schnellenmarkt-Quartiers spielt. Ziel der neuen Richtlinie ist es, die Kultur- und Kreativszene in Uelzen bei der Realisierung von Projekten und Veranstaltungen in der Innenstadt, im öffentlichen Raum sowie in etablierten und neuen Örtlichkeiten zu unterstützen.
Der Kulturbeirat begrüßte das vorgestellte Förderprogramm sehr in seiner letzten Sitzung: „Eine gute Chance für Kulturakteure in unserer Stadt“, erklärt Erik Matz, Vorsitzender des Kulturbeirats und Kreiskantor.
Ziele der Förderung
- Finanzielle Unterstützung: Bereitstellung einmaliger, nicht rückzahlbarer Zuschüsse für Kunstprojekte und Veranstaltungen in der Innenstadt von Uelzen.
- Kulturelle Erlebnisse: Förderung einzigartiger kultureller Erlebnisse und nachhaltiger Angebote, um die Kunst- und Kulturlandschaft Uelzens weiterzuentwickeln.
- Sichtbarkeit künstlerischer Talente: Erhöhung der Sichtbarkeit künstlerischer Talente und Präsentation von Kultureinrichtungen außerhalb ihrer gewohnten Standorte.
Einreichung von Ideen
Ab sofort sind gemeinnützige Vereine, unabhängige Initiativen, individuelle natürliche Personen und andere rechtliche Einheiten, die im Bereich der Kultur aktiv sind, aufgerufen, ihre Projektideen einzureichen. Kooperationsprojekte sind ebenfalls willkommen. Die geförderten kulturellen Projekte müssen im Sinne der Öffentlichkeit realisiert und öffentlich zugänglich sein.
Förderhöhe und Kriterien
Mit einem Budget von insgesamt 24.000 Euro bis Ende 2024 werden nachhaltige Angebote gefördert, um die „Kulturelle Innenstadt" weiterzuentwickeln.
Es können Einzelprojekte mit finanzieller Unterstützung von bis zu 2.000 Euro pro Förderprojekt gefördert werden. Projekte, die nachhaltige Auswirkungen haben, können eine maximale finanzielle Unterstützung von bis zu 5.000 Euro erhalten.
Antragsfristen und Prozesse
Die erste Antragsfrist endet am 01. September 2024. Alle weiteren Bewerbungs- und Antragsfristen werden auf der Website www.schnellenmarkt-uelzen.de und im Newsletter des Kulturbereichs bekannt gegeben. Die Antragsformulare sind online auf www.schnellenmarkt-uelzen.de verfügbar und können digital oder per Post eingereicht werden. Ein eingesetzter Beirat entscheidet über die Anträge.
Informationen und Kontakt
Weitere Informationen zum Verfügungsfonds und zum Antragsprozess sind auf der Website www.schnellenmarkt-uelzen.de abrufbar. Fragen können unter 0581-800-6551 oder per E-Mail an ahass@kts-uelzen.de gerichtet werden.
„Die Kunst- und Kulturszene hätte die Möglichkeit durch dieses Förderprogramm vielfältige Projekte umsetzen. Dazu gehören Kunst- und Handwerksmärkte, bei denen lokale Künstler ihre Werke präsentieren und verkaufen können. Ausstellungen und Workshops sowie Kurse in verschiedenen kreativen Disziplinen wie Malerei, Bildhauerei oder Fotografie könnten angeboten werden, um die Gemeinschaft zu inspirieren und zu bilden.“, so Alexander Hass. Öffentliche Kunstinstallationen und professionelle Wandmalereien würden das Viertel verschönern und gleichzeitig die lokale Identität stärken. Kulturelle Veranstaltungen im öffentlichen Raum, wie Theateraufführungen, Konzerte und Lesungen, bereichern zudem das kulturelle Leben und bringen Menschen zusammen.
Der Eigenbetrieb KTS der Hansestadt Uelzen freut sich auf zahlreiche kreative und innovative Projektideen, die zur Belebung der Innenstadt und zur Förderung der lokalen Kulturszene beitragen.
Die Richtlinie finden Sie unter folgendem Link als Download:
Richtlinie Verfügungsfonds ZIZ Uelzen.