Der Uelzener Adventskalender

30. November bis 23. Dezember 2024

 

 

Geschmückte Tannen, stimmungsvoller Fackelschein und zauberhafte Weihnachtsengel

laden zum diesjährigen Uelzener Adventskalender ein.

Begleitet von Trompetern, Chören, und verschiedenen Rednern wird

das erste Fenster des Adventskalenders am 30. November 2024 um 18 Uhr durch die Engel geöffnet.

 

Hinter jedem "Türchen" verbergen sich in diesem Jahr wieder illustrierte Weihnachtslieder der Künstlerin Roxi Menssing. 

Seien Sie gespannt und raten Sie mit, wenn nach und nach traditionelle und moderne Weihnachtslieder enthüllt werden!

Redner*innen des Adventskalenders

30. November bis 23. Dezember

DatumTagRedner
30.11.SA
Monika Eichmann, Handelsverein
01.12.SOPröpstin Wiebke Vielhauer
02.12.MOKünstlerin Roxi Menssing
03.12.DIChristin Weding, Pfeifer Holz
04.12.MIRenate Barthel, ehem. Seniorenbeauftragte
05.12.DOMaja Brenner und Laurenz Rößler, Uelzena
06.12.FRDr. Florian Ebeling, Erster Stadtrat
07.12.SAIris Junge, Pastorin von St. Marien Uelzen
08.12.SOUlrich Gustävel, Geschäftsführer und Inhaber der Jabelmannhalle sowie Veranstalter des Open R Festivals
09.12.MOJohannes Vogt-Krause, Neues Schauspielhaus
10.12.DILars Becker, Allgemeine Zeitung
11.12.MIDaniel Orthey, Musikschule
12.12.DOOtto Lukat, Vorsitzender des Museums- und Heimatvereins des Kreises Uelzen e. V.
13.12.FRJan Dammann, Sparkasse Uelzen Lüchow-Dannenberg
14.12.SABirgit Schön und Nadine Wunderling, Personalagentur Schön / Schön clean & more GmbH
15.12.SOProf. Dr. Jan Marek Jauß, Helios Klinikum
16.12.MOPlattdütscher Abend mit Uli Wellmann und Hartmut Ramünke
17.12.DIRuni D. Egholm, Nordzucker
18.12.MIAlexander-Otto Fechner, Uelzener Versicherung
19.12.DOHeiner McNeil, Senioren Residenz
20.12.FRLandrat Dr. Heiko Blume
21.12.SABürgermeister Jürgen Markwardt
22.12.SOJan Kruckenberg, Standortleiter Uelzen der SVO/Celle-Uelzen Netz
23.12.MOMinisterpräsident Stephan Weil

Abschlussveranstaltung mit Ministerpräsident Stephan Weil

Am 23. Dezember ab 18:00 Uhr

Der Höhepunkt des diesjährigen Adventskalenders findet unter dem Motto „Musikalische Weihnacht“ am Alten Rathaus statt. Bunt und international wird die Türchenöffnung dieses Jahr zelebriert. Festredner ist auch in diesem Jahr der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil. 

Musikalische Begleitung des Adventskalenders

Weihnachtliche Trompetenklänge und eine musikalische Darbietung vor dem Alten Rathaus

Wie in den letzten Jahren wird wieder ein musikalisches Programm vor dem Alten Rathaus stattfinden. Abwechselnd geben vier Trompeter vorweihnachtliche Lieder zum Besten und begleiten somit den Adventskalender aus den Fenstern des Alten Rathauses. Die Besucher*innen erwartet eine bunte musikalische Unterhaltung: sei es ein gesangsfreudiges Mitmachprogramm, Gesangsduo, Einzelsänger*in oder Chor.

30.11.Mathias Wegener
01.12.Erik Matz
02.12."Bunte Bande" Ev. Luth. Hort Bad Bodenteich
03.12.Mathias Wegener & friends
04.12.Dibber-KiTa am Stern
05.12.Mathias Wegener & friends
06.12.Singschule St. Marien, Erik Matz
07.12.Musikschule Uelzen
08.12.Justus Hecker
09.12.Mathias Wegener & friends
10.12.Stefanie Thye
11.12.Mathias Wegener & friends
12.12.Justus Hecker
13.12.IMA
14.12.Clint Ivie
15.12.Irina - Stimme mit Herz
16.12.Plattdütscher Abend
17.12.Mathias Wegener & friends
18.12.Ebstorfer Musikgemeinschaft e.V.
19.12.Hermann-Löns-Schule
20.12.Maik und Julian
21.12.Irina - Stimme mit Herz
22.12.Mr and Mrs Jingles
23.12.FINALE Adventskalender

Folgende Trompeter sind dieses Jahr Teil des Adventskalenders:

  • Loisa Kruse
  • Dirk Schulz
  • Uli Wellmann
  • Thorsten Fey

Loisa Kruse

Dirk Schulz

Thorsten Fey

Uli Wellmann

Sponsoren des Adventskalenders

Die Künstlerin der Kalenderbilder

Roxi Menssing

24 illustrierte Weihnachtslieder als Kunstwerke

 

"Seit dem Adventskalender am Alten Rathaus sieht meine Vorweihnachtszeit ein bisschen anders aus: Anstatt mich in meiner Wohnung zu verkrümeln, bin ich jetzt inmitten des Weihnachtstrubels Uelzens; und ich finde es herrlich! Gemeinsam mit Ihnen allen möchte ich nun die wunderbare Zeit feiern und natürlich auch die Enthüllung der Türchen, oder eher Fenster, bewundern. Dieses Jahr durfte ich den Adventskalender um neue Werke ergänzen - ich bin gespannt auf ihre Reaktion und freue mich schon sehr!

 

Auch dieses Jahr heiße ich Sie alle herzlich willkommen, meine Werke anzusehen.  Nun heißt’s nur noch: Kekse essen, warmen Fruchtpunsch trinken und in den Weihnachtstrubel eintauchen. Ich wünsche Ihnen eine besinnliche und fröhliche Weihnachtszeit."

Mehr Aktionen des Uelzener Weihnachtszaubers

Grußworte der Redner

Monika Eichmann für den Handelsverein für die Stadt Uelzen e.V.

Samstag, 30. November

 

„Lass den Zauber in Dein Herz und trag ihn in die Welt!

 

Was für eine wunderbare Tradition doch unser Adventskalender am alten Rathaus geworden ist. Hier können wir den Zauber der Adventszeit bewusst aufnehmen, einen Moment in der Hektik des Alltags innehalten und gemeinsam singen.

 

Genau darum geht es zu Weihnachten: sich auf die Dinge zu besinnen, die uns verbinden. Uns die Zeit zu nehmen, sie miteinander zu teilen. Familie und Freunde treffen, Traditionen und Erinnerungen aufleben lassen-

so trägt jeder von uns diesen Zauber in die Welt hinaus.

 

Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben eine wunderbare Weihnachtszeit!“   

Pröpstin Wiebke Vielhauer

 

Sonntag, 1. Dezember

„Musikalische Weihnachten“ – was für ein fabelhaftes Motto für den Uelzener Weihnachtszauber 2024!

Singen wärmt die Seele und verkürzt das Warten. Ich erinnere mich, dass ich das mit meiner Schwester zum Beispiel jeden Dezembermorgen auf dem Weg zur Schulbushaltestelle ausprobieren konnte. Die lag einen Kilometer südlich von unserem Forsthaus. Und der Weg führte durch die Finsternis, zwischen Kiefern und Lärchen, Schwarzwildrotten und Hasenwegen hindurch. Natürlich ohne jede Straßenbeleuchtung. Manchmal haben wir probiert, ob wir es schaffen, den ganzen Weg mit Weihnachtsliedern zu füllen – natürlich ohne Strophen zu wiederholen. Probieren Sie es doch bei einem Adventsspaziergang mal aus. Und schauen Sie mal, was Ihnen so alles einfällt.

Singen wärmt die Seele und verkürzt das Warten. Der Uelzener Weihnachtszauber bietet uns dazu viele Möglichkeiten. Etwa bei den Mitsingkonzerten in der St.-Marien-Kirche oder beim Türchen-Öffnen am Alten Rathaus. Ich freue mich auf viele schöne Begegnungen und wünsche Ihnen eine wunderschöne, gesegnete Adventszeit."

Roxi Menssing, Künstlerin Adventskalenderbilder

 

Montag, 2. Dezember

 

„Seit der Adventskalender am Alten Rathaus zu meiner Vorweihnachtszeit gehört, empfinde ich diese völlig anders - und genau das finde ich fantastisch! Gerne stehe ich pünktlich um 18:00 Uhr am Alten Rathaus und lausche den Reaktionen auf meine Bilder. Das dabei entstehende Gefühl bewahre ich mir künftig für alle Vorweihnachtszeiten. Ohne euch als Betrachtende wären meine Bilder für mich auch nur halb so wertvoll. Danke! Ich wunsche euch allen eine frohe Vorweihnachtszeit!“

Christin Weding, Pfeifer Holz

Dienstag, 3. Dezember

Liebe Uelzenerinnen und Uelzener, liebe Gäste,

 

die Weihnachtszeit ist wieder da und mit ihr der Zauber, der unsere Stadt in festliches Licht taucht. Der Weihnachtszauber in Uelzen lädt alle herzlich ein, Momente der Besinnlichkeit und Freude zu erleben. Unsere historischen Straßen und Plätze erstrahlen in warmem Lichterglanz, und der Duft von Tannengrün, Glühwein und Lebkuchen verzaubert Groß und Klein.

 

Gerade in dieser oft hektischen Welt schenkt uns das Weihnachtsfest eine besondere Zeit des Zusammenkommens und des Innehaltens. Lassen Sie sich inspirieren von den vielen liebevoll gestalteten Ständen und dem abwechslungsreichen Programm. Es ist eine Gelegenheit, innezuhalten und gemeinsam schöne Erinnerungen zu schaffen – für die ganze Familie, für Freunde und alle, die dem Weihnachtszauber erliegen möchten.

 

Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen, und wünschen Ihnen von Herzen eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit, erfüllt von Freude, Liebe und Harmonie.

 

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Renate Barthel, ehem. Seniorenbeirat

 

Mittwoch, 4. Dezember

„Es ist für mich eine Herzensangelegenheit alte Traditionen fortzusetzen. Für die Zuhörer des Adventskalenders habe ich eine kleine Reise in die Vergangenheit vorbereitet, deshalb freue ich mich sehr auch in diesem Jahr ein Teil davon sein zu dürfen.“

Maja Brenner und Laurenz Rößler, Uelzena
Auszubildende als Industriekaufleute im 1. Lehrjahr

 

Donnerstag, 5. Dezember

Liebe Uelzenerinnen und Uelzener,

 

sobald der verführerische Duft von Mandarinen in der Luft liegt, wissen wir, dass die Weihnachtszeit vor der Tür steht.

 

Die Adventszeit ist oft von Stress und Hektik geprägt, denn häufig muss das letzte Geschenk in aller Eile besorgt werden. Doch wenn der Moment des Schenkens schließlich kommt, erfüllt uns das mit umso größerer Freude.

 

Wir blicken auf ein Jahr voller Ereignisse und Herausforderungen zurück und uns wird bewusst, wie wertvoll es ist, dass wir trotz der häufig wenig erfreulichen Nachrichten diese besinnliche Adventszeit gemeinsam erleben können.

 

Lasst uns diese besondere Zeit voller Herzlichkeit und Freude miteinander genießen. Wir vom Uelzena-Team wünschen Ihnen und euch ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest!

Dr. Florian Ebeling, Erster Stadtrat

 

Freitag, 6. Dezember

 

Liebe Uelzenerinnen und Uelzener,

die Adventszeit steht kurz bevor und wir haben ein ereignisreiches Jahr hinter uns.

 

Mit der Vorweihnachtszeit beginnt in Uelzen seit vielen Jahren auch die Zeit des Adventskalenders vor dem Alten Rathaus. Der Uelzener Weihnachtszauber und der Adventskalender bieten die Gelegenheit, mit Freunden und Familie zusammenzukommen, durchzuatmen und den vorweihnachtlichen Trubel in den Hintergrund zu rücken. Genießen Sie die Abende vor dem Alten Rathaus, auf dem Weihnachtsmarkt oder auf der Eisbahn.

 

Ich wünsche Ihnen allen eine schöne Adventszeit und frohe Weinachten!

Iris Junge, Pastorin von St. Marien Uelzen

 

Samstag, 7. Dezember

 

"In der Advents- und Weihnachtszeit kommen wir zusammen! Wir treffen uns vor dem alten Rathaus beim Öffnen der Adventskalenderfenster, auf dem Kirchplatz bei Glühwein und Kinderkarussell, in der Kirche bei den Adventskonzerten und -gottesdiensten. Jung und Alt, Reich und Arm, Schwarz und Weiß, Links und Rechts,… Wenn uns auch oft so Vieles voneinander trennt, in dieser besonderen Zeit kommen wir zusammen. Wie gut!

Auch sie kamen damals zusammen, Gegensätze von Mensch und Tier. Die Weisen aus dem Morgenland kamen als Ausländer. Obdachlose Hirten, deren Geruch ihnen vorauseilte, kamen mit ihren Schafen. Alle versammeln sich bei Ochs und Esel und einem Paar mit einem unehelichen Kind.

Sie alle versammeln sich um dieses Kind. Warum? Weil von ihm etwas ausstrahlt, ein Licht von Versöhnung, Gemeinschaft und Frieden und weil es so guttut, sich in dieses Licht zu stellen und sich davon wärmen zu lassen. Damals und auch heute!

In diesem Sinne wünsche ich uns allen eine segensreiche, friedvolle, gemeinsame Advents- und Weihnachtszeit."

Ulrich Gustävel, Geschäftsführer und Inhaber der Jabelmannhalle sowie Veranstalter des Open R Festivals

 

Sonntag, 8. Dezember

Ulrich Gustävel, Geschäftsführer und Inhaber der Jabelmannhalle sowie Veranstalter des Open R Festivals über die Neue Töne Veranstaltungs GmbH in Uelzen, erzählt:


„Ich bin generell ein Fan der Weihnachtszeit. Die geschäftige Vorweihnachtszeit mit ihren Lichtern und der festlichen Atmosphäre gefällt mir sehr. Weihnachten selbst verbringe ich traditionell mit meiner Familie und den Menschen, die mir wichtig sind. Ich schenke gern und liebe es, anderen eine Freude zu machen – am liebsten mit Geschenken, die unerwartet kommen. Meine Kindheitserinnerung an Heiligabend ist, dass es der längste Tag im Jahr war. Die Zeit zog sich, bis es endlich losging, und alles war feierlich und ein bisschen geheimnisvoll. Diese festliche und besinnliche Stimmung möchte ich nun an die nächste Generation weitergeben.“

Johannes Vogt-Krause, Neues Schauspielhaus

 

Montag, 9. Dezember

Dat is een gode Saak, de Wiehnachtskalender in Uelzen. Wi kamt tosamen, üm över Wiehnachten, awers ok öwer Gott und de Welt notodenken. Und bi all den bööse Nahrichten in disse Tied is dat besünners wichtig, dat wi jeden Dag ook us lüttje Freid hebben, wenn wi wedder en Dör oppmaaken un de Överraschen entdecken. Laten wi disse besünnere Tied tosamen genießen un de Fröhlichkeit vun Wiehnachten in us Harten dregen.

Lars Becker, Allgemeine Zeitung

 

Dienstag, 10. Dezember

Die Advents- und Weihnachtszeit ist für alle Kolleginnen und Kollegen in der Redaktion Ihrer AZ etwas Besonderes. Denn in den Wochen vor dem Fest häufen sich die Einladungen zu stimmungsvollen, harmonischen Veranstaltungen. Vereine und Initiativen, die Konzerte, Basare, Laternenumzüge und Adventsmärkte auf die Beine stellen, werben um Besucher. Es sind positive Nachrichten voller Vorfreude, die wir nur allzu gerne veröffentlichen.

 

Seit ich mich erinnern kann, hat die Musik im Jahresendspurt für mich eine große Bedeutung. Ich singe in zwei Chören - beide absolvieren im Advent, am Heiligen Abend, aber auch noch zwischen Weihnachten und Jahreswechsel eine Vielzahl von Terminen in der Kirche, im Seniorenheim, beim Sozialverband oder auf dem Weihnachtsmarkt. Schauen oder hören Sie doch einfach mal, ob sich mich abseits meines Redebeitrages vor dem Alten Rathaus irgendwo entdecken können.

 

Ich wünsche Ihnen allen und Ihren Familien schon heute ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr 2025 - natürlich auch weiterhin mit der AZ als Ihr täglicher Begleiter.

 

Daniel Orthey, Musikschule Uelzen

 

Mittwoch, 11. Dezember

In der Weihnachtszeit, die viel von uns mit Licht und Hoffnung erfüllt, wollen wir auch die Kraft der Musik feiern – sie verbindet Menschen über alle Grenzen hinweg, spricht die Sprache des Herzens und erinnert uns an das, was uns gemeinsam macht. Musik hat die einzigartige Fähigkeit, Brücken zu bauen, unterschiedliche Stimmen zu vereinen und den Dialog zu fördern. In einer Zeit, in der Zusammenhalt und respektvolle Auseinandersetzung wichtiger sind denn je, erinnert uns die Musik daran, dass wahre Demokratie auf Vielfalt und gegenseitigem Respekt basiert. Möge das kommende Jahr von Tönen des Friedens, der Freiheit und des Miteinanders erfüllt sein. Ich wünsche Ihnen allen ein frohes, harmonisches Fest und ein Jahr 2025 mit viel Musik!

Otto Lukat, Vorsitzender des Museums- und Heimatvereins des Kreises Uelzen e. V.

 

Donnerstag, 12. Dezember

 

"Weihnachten, ach jeh, kommt doch wie immer völlig unvorhergesehen. Alle Jahre wieder… Für nicht wenige von uns beginnt nun wieder eine hektische Zeit. Doch halt! Auch in diesem Jahr bietet der Adventskalender am Alten Rathaus täglich wieder Gelegenheit, den Engeln bei guter musikalischer Begleitung und freundlichen Redebeiträgen bei der  Fensteröffnung zuzusehen. Für mich jedes Mal wieder ein friedlicher Moment der Entspannung gepaart mit beginnender Vorfreude. Und man kann auch Gutes tun: so sind  dort  wieder die Lose der großen Weihnachtstombola (wie auch in vielen weiteren Verkaufsstellen) für 2 €  pro Stück erhältlich. Der Erlös ist wieder für unser Museum bestimmt, das  jetzt auf fast ein Jahr erfolgreiche Arbeit zurückblicken kann.

 

Im Namen der gesamten Museums-Crew wünsche ich Ihnen eine friedliche Adventszeit und eine frohe Weihnacht."

Sparkasse Uelzen Lüchow-Dannenberg

Freitag, 13. Dezember

 

Alle Jahre wieder…

Was wäre das Weihnachtsfest ohne die klassischen deutschen Weihnachtslieder? Ob daheim unter dem Tannenbaum oder in der Kirche: Weihnachtslieder gibt es in den unterschiedlichsten Varianten, fröhlich, besinnlich, schnell oder langsam. Die frühesten heute bekannten Weihnachtslieder stammen aus dem Mittelalter, wenngleich sie damals noch in lateinischer Sprache gesungen wurden. Erst im 18. Jahrhundert wurde damit begonnen, die ursprünglichen Kirchenlieder zu Hause gemeinsam mit der Familie zu singen.

 

Heute sind sie ein unverzichtbarer Teil des Weihnachtsfestes und gehören bei vielen zu einem der wohl gängigsten Bräuche an Heiligabend und den Weihnachtstagen. Eben: Alle Jahre wieder …

 

Egal, ob Sie nun singen oder lieber zuhören: Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit.“

Birgit Schön, Geschäftsführerin von Schön Personalservice GmbH und Nadine Wunderling Schön Niederlassungsleiterin von Schön clean & more GmbH

 

Samstag, 14. Dezember

 

Liebe Uelzenerinnen und Uelzer,

die Adventszeit lädt uns jedes Jahr dazu ein, innezuhalten und die kleinen Momente der Freude zu genießen – sei es im Kerzenschein, beim Lauschen alter Melodien oder beim Öffnen der Türchen an unserem "Alten Rathaus. Dieses Liederheft soll Sie durch die besinnlichen Tage begleiten, mit Liedern und Gedanken, die uns an die Schönheit und Wärme des Miteinanders erinnern.

 

Am 14. Dezember freuen wir uns darauf, ein Türchen mit Ihnen gemeinsam zu öffnen und eine besondere Geschichte mitzubringen, die hoffentlich ein wenig Weihnachtszauber in die Herzen zaubert. Möge dieses Heft Ihnen und Ihren Lieben Freude bereiten, und möge der Klang der Lieder uns alle ein bisschen näher zusammenbringen.

Prof. Dr. Jan Marek Jauß, Chefarzt der Abteilung für Neurologie und Neurologische Frührehabilitation, Helios Klinikum

 

Sonntag, 15. Dezember

Infos folgen in Kürze.

Plattdütscher Abend mit Uli Wellmann und Hartmut Ramünke

 

Montag, 16. Dezember

 

"Wi sünd Uli Wellmann ut Gerdau un Hartmut Ramünke ut Rätzlingen, beide Plattschnacker. Uli is „Plattdüütschbeoptrogter för dann Landkreis Uelzen, moderiert „De Plattschnackers ut Hössen, un Hartmut „Platt för Allemann“ ut Rätzlingen. De plattdüütsche Sprok wüd wi hegen un plegen so lang wi leeft! Uk an Adventskalenner bien oolen Rathuus in Uelzen.

Wi singt mit jück plattdüütsche Wiehnachtsleeder un vertellt ne Wiehnachtsgeschicht. Wi wünscht jück von alle plattdüütsch-schnackenden-Gruppen ut dann Landkreis Uelzen „Frohe Wiehnachten un een gooden Rutsch!

 

Düchtig greuten deiht!"

Runi D. Egholm, Werkleiter der Zuckerfabrik Uelzen, Nordzucker AG

 

Dienstag, 17. Dezember

„Die Belegschaft der Zuckerfabrik Uelzen wünscht allen Besuchern des Uelzener Adventskalenders eine schöne, fröhliche und friedliche Weihnachtszeit.“

Alexander-Otto Fechner, Bereichsleiter IT und Business Services bei der Uelzener Allgemeine Versicherungsgesellschaft a.G.

 

Mittwoch, 18. Dezember

„Die Weihnachtszeit ist eine wunderbare Gelegenheit, innezuhalten und all die kleinen und großen Momente des vergangenen Jahres wertzuschätzen, die unser Leben bereichert haben. Als neuer Leiter der IT-Abteilung der Uelzener Versicherung freue ich mich persönlich auf die spannenden Herausforderungen, die auch im kommenden Jahr auf uns warten. Im Namen des gesamten Uelzener-Teams wünsche ich Ihnen, Ihren Familien und natürlich auch Ihren Haustieren ein frohes Fest und ein gesundes und glückliches neues Jahr 2025!

Heiner McNeil, Senioren Residenz

Donnerstag, 19. Dezember

 

Die Adventszeit erhellt unsere Herzen mit Klängen, die Wärme und Freude schenken.

Die Lieder und Melodien, getragen von Tradition und Harmonie, verbinden Generationen und wecken Erinnerungen an gemütliche Abende und funkelnde Lichter.

Auch der Uelzener Weihnachtszauber ist für mich fester Bestandteil dieser schönsten Zeit des Jahres.

Das Team der Senioren Residenz Uelzen wünscht Ihnen schöne Festtage!

Dr. Heiko Blume, Landrat

 

Freitag, 20. Dezember

Liebe Freundinnen und Freunde des Uelzener Weihnachtszaubers,

 

vor wenigen Wochen bin ich durch einen Zeitungsartikel auf eine Entwicklung aufmerksam
geworden, die mich wirklich sehr nachdenklich macht – nicht nur vor dem Hintergrund des
anstehenden Weihnachtsfestes: Immer mehr Menschen leben alleine, viele von ihnen fühlen
sich einsam. Ein gesamtgesellschaftliches Phänomen, das nicht nur in der Adventszeit und
an Weihnachten vielen Menschen zu schaffen macht.

 

Deshalb möchte ich die Gelegenheit nutzen, Sie darum zu bitten, dass wir alle gemeinsam
die Augen offenhalten: Wo ist in meiner Nachbarschaft, wo ist in meinem Betrieb, wo ist in
meinem Verein jemand allein und einsam? Kann ich ihn oder sie ansprechen und fragen, wie
es geht? Wie kann ich mich ein wenig kümmern?

 

Warum nicht einfach den Nachbarn mal zum „Uelzener Weihnachtszauber“ mitnehmen?
Denn der Weihnachtszauber ist eine prima Gelegenheit, gemeinsam Zeit miteinander zu
verbringen. Bei den Reden und der Musik vor dem Alten Rathaus und auch vorher und
nachher auf dem Weihnachtsmarkt. Das ist nicht nur kommunikativ, das ist auch lecker!
Während der Adventszeit stehen hier das friedvolle und besinnliche Miteinander und echter
Zusammenhalt im Mittelpunkt – und das jeden Tag aufs Neue.

 

In der Adventszeit warten wir auf Jesu Ankunft. Eine Zeit der Hoffnung und damit Zuversicht.
Und diese Zuversicht ist es auch, die ich Ihnen gern mit auf den Weg geben möchte.

 

Genießen Sie die Abende vor dem Alten Rathaus. Ich wünsche Ihnen allen eine besinnliche
Adventszeit und ein frohes Weihnachtsfest!

 

 

Jürgen Markwardt, Bürgermeister der Hansestadt Uelzen

 

Samstag, 21. Dezember

 

Der Uelzener Weihnachtszauber bringt Licht in die dunklen Wintertage und schenkt uns besondere Momente der Ruhe und des Beisammenseins. Besonders das tägliche Zusammenkommen am Adventskalender schafft Augenblicke, in denen wir innehalten und uns auf das Besondere dieser Zeit besinnen können. Gerade in diesen herausfordernden Zeiten erinnern uns diese Begegnungen daran, wie viel Hoffnung und Zuversicht im Miteinander liegen und wie wertvoll das Gefühl von Zusammenhalt ist.

Stephan Weil, Niedersächsischer Ministerpräsident

 

Montag, 23. Dezember

 

2024 war wieder ein Jahr, in dem es leider viele bedrückende Nachrichten gab. Der Ukrainekrieg, die Gewalteskalation im Nahen Osten, aber auch die wirtschaftliche Situation bei uns in Deutschland überschatten in diesem Jahr die Vorweihnachtszeit. Es liegen schwierige Zeiten mit vielen Herausforderungen hinter und weiterhin vor uns und gleichzeitig sind wir auch weiterhin eine starke Gesellschaft, die zusammen vieles schaffen kann.

 

Der Uelzener Weihnachtszauber bietet uns als Besucherinnen und Besuchern auch in diesem Jahr wieder eine schöne Gelegenheit die Krisen dieser Welt einen Augenblick hinter uns zu lassen und zur Ruhe zu kommen. Bei den Abschlussveranstaltungen des Adventskalenders und dem Öffnen des letzten Fensters habe ich in den letzten Jahren immer wieder eine große Gemeinschaft erlebt. Alltagssorgen und Probleme werden beiseitegeschoben eine starke Zusammengehörigkeit und Zuversicht werden spürbar. Möge auch diesmal das Thema „musikalische Weihnachten“ die Herzen berühren.

 

Für die Weihnachtstage wünsche ich Ihnen eine erholsame Zeit im Kreise Ihrer Familien und Freunde. Vor allem wünsche ich Ihnen allen friedvolle Weihnachtstage.

 

 

Stephan Weil_Niedersächsische StaatskanzleiRainer Jensen
(c) Stephan Weil_Niedersächsische Staatskanzlei /Rainer Jensen

Grußworte der Sponsoren

Optiker Neese e. K. Stephanie Schumacher

"Liebe Uelzenerinnen und Uelzener,

 

für uns geht ein sehr spannendes und ereignisreiches Jahr in den Schlussspurt.

Lassen Sie uns die Weihnachtszeit dazu nutzen, besinnlich zusammenzukommen und uns gegenseitig Zeit zu schenken.

Vielleicht gelingt es uns, ein bisschen zu entschleunigen und Kraft zu tanken.

 

Wir freuen uns besonders darauf, uns abends am großen Adventskalender am Rathaus auf die Weihnachtstage einzustimmen.

 

Mein Team und ich wünschen Ihnen allen auf diesem Wege eine wunderschöne Weihnachtszeit!"

expert Hanse-Verbund GmbH Peter und Philipp Meinecke

„Der Uelzener Adventskalender ist jedes Jahr aufs Neue etwas ganz Besonderes für uns.

Gemeinsam mit der Weihnachtsbeleuchtung bringt er eine beschauliche Stimmung in unsere schöne Stadt.

 

Nach einem weiteren herausfordernden Jahr sollten wir in dieser Zeit auch auf die vielen positiven Dinge blicken, die wir in unserem Land und in unserer Stadt haben. Vor allem, dass es uns gut geht und wir im Frieden leben dürfen.

 

Der Uelzener Adventskalender lädt dazu ein, einen Moment innezuhalten und die besinnliche Stimmung mit Familie, Freunden und Bekannten zu genießen.

 

In diesem Sinne wünschen wir allen ein

schönes und besinnliches Weihnachtsfest!“

Hoppe Garten- und Landschaftsbau Nicholas Hoppe

"Liebe Uelzerinnen und Uelzer,

 

die besinnliche Weihnachtszeit steht vor der Tür, die Gärten sind festlich geschmückt und in dieser Zeit des Jahres darf der Uelzener Weihnachtszauber nicht fehlen!

 

In einer Zeit voller Ereignisse und Herausforderungen ist die Weihnachtszeit eine gute Gelegenheit, um innezuhalten und uns auf das Wichtige zu besinnen - Familie, Freundschaft und geliebte Traditionen, zu denen für uns auch der große Adventskalender am Rathaus gehört.

 

Nach einem anspruchsvollen Jahr für die Welt sollten wir auf die vielen positiven Aspekte in unserem Land und unserer Stadt blicken. Nutzen Sie diese Wochen für gemeinsame Zeit mit Freunden und Familie und um die kleinen Freuden des Lebens zu schätzen. Dankbarkeit für die Dinge, die wir haben, ist ein kostbares Geschenk.

 

Unser Team und ich senden Ihnen herzliche Weihnachtsgrüße und wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr."

Schriftgröße