Der Uelzener Adventskalender

Geschmückte Tannen, stimmungsvoller Fackelschein und zauberhafte Weihnachtsengel laden zum diesjährigen Uelzener Adventskalender ein. Begleitet von Trompetern, Chören, und verschiedenen Rednern wird das erste Fenster des Adventskalenders am 30. November 2022 um 18 Uhr durch die Engel geöffnet, die weiteren Öffnungen sollen dieses Jahr wieder täglich erfolgen. Das Besondere in diesem Jahr: erst zum vierten Mal in der über 20-jährigen Tradition des Uelzener Kalenders wird es neue Bilder von einer Künstlerin aus der Region geben. Seien Sie gespannt und mit dabei, wenn nach und nach die neuen Kunstwerke enthüllt werden!

DatumTagRedner
30.11.MIGabriele Cordes-Marschall, Handelsverein
01.12.DOPropst Jörg Hagen
02.12.FRKünstlerin Roxi Menssing
03.12.SALandrat Dr. Blume
04.12.SORenate Bartels, Senioren Residenz
05.12.MODaniel Orthey, Musikschule
06.12.DIErster Stadtrat Dr. Florian Ebeling
07.12.MIPastorin Iris Junge, St. Marien Kirche
08.12.DOMoritz Röper und Luka Balsam, Uelzena
09.12.FRHeiner McNeil, Senioren Residenz
10.12.SAReiner Seidel, Feuerwehr Uelzen
11.12.SOMareike Schmidt, Helios Klinikum
12.12.MOErik Matz, Kantorat St. Marien-Kirche
13.12.DIHinrich Alpers, Summer & Winter Academy of Music
14.12.MIFolgt in Kürze.
15.12.DOImke Brammer-Rahlfs, Uelzener Versicherung
16.12.FRJan Dammann, Sparkasse
17.12.SABürgermeister Jürgen Markwardt
18.12.SOOtto Lukat, Museums- und Heimatsverein des Kreises Uelzens e.V.
19.12.MOKurt Wiedenhoff, Uelzer Tafel
20.12.DIUte Lange-Brachmann, Holdenstedter Schlosswochen
21.12.MIStadthauptmann Axel Timm, Schützengilde
22.12.DOAuszubildende, Nordzucker
23.12.FRMinisterpräsident Stephan Weil

Abschlussveranstaltung mit Ministerpräsident Stephan Weil

Am 23. Dezember ab 18:00 Uhr

Der Höhepunkt des diesjährigen Adventskalenders findet unter dem Motto „Europäische Weihnachten“ am Alten Rathaus statt. Bunt und international wird die Türchenöffnung dieses Jahr zelebriert. Festredner ist auch in diesem Jahr der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil. Musikalisch wird es mit weihnachtlichen Liedern und Künstler*innen aus dem europäischen Raum und der Opernsänger*innen aus der Ukraine.

Musikalische Begleitung des Adventskalenders

Weihnachtliche Trompetenklänge und eine musikalische Darbietung vor dem Alten Rathaus

Wie in den letzten Jahren wird wieder ein musikalisches Programm vor dem Alten Rathaus stattfinden. Abwechselnd geben vier Trompeter vorweihnachtliche Lieder zum Besten und begleiten somit den Adventskalender aus den Fenstern des Alten Rathauses. Die Besucher*innen erwartet eine bunte musikalische Unterhaltung: sei es ein gesangsfreudiges Mitmachprogramm, ein Posaunenchor oder Gesangsvorführungen einer Musikschule.

Mi, 30.11."Cantar Corona" - Chor 2020 gegründet
Do, 01.12.Mathias Wegener & Freunde
Fr, 02.12.Mathias Wegener & Freunde
Sa, 03.12.Mathias Wegener & Freunde
So, 04.12.Kirchenchor St.-Petri Uelzen
Mo, 05.12.Singschule an St. Marien, Uelzen
Di, 06.12.Mathias Wegener & Freunde
Mi, 07.12.Chor "ZwischenTöne"
Do, 08.12.Liedertafel Germania von 1864 e.V., Bad Bevensen
Fr, 09.12.Mathias Wegener & Freunde
Sa, 10.12.Clint Ivie
So, 11.12.Clint Ivie
Mo, 12.12.Männerchor SG MGV Wrestedt/ MGV Rosche
Di, 13.12.Musikschule für Landkreis und Stadt Uelzen e.V.
Mi, 14.12.Jugendkammerchor St.-Marien Uelzen
Do, 15.12.Mathias Wegener & Freunde
Fr, 16.12.Sängerin IMA, Musikschule für Landkreis und Stadt Uelzen e.V.
Sa, 17.12.Musikschule für Stadt und Landkreis Uelzen e.V.
So, 18.12.Mathias Wegener & Freunde
Mo, 19.12.Folgt in Kürze.
Di, 20.12.Kirchenchor Nettelkamp
Mi, 21.12.St.-Marien-Kantorei Uelzen
Do, 22.12.Kammerchor Uelzen
Fr, 23.12.Finale & Überraschung

Folgende Trompeter sind dieses Jahr Teil des Adventskalenders:

  • Loisa Kruse
  • Dirk Schulz
  • Hans-Ulrich Wellmann
  • ThorstenFey
  • Matthias Saul

Loisa Kruse

Dirk Schulz

Thorsten Fey

Hans-Ulrich Wellmann

Sponsoren des Adventskalenders

Grußworte unserer Sponsoren

Liebe Uelzenerinnen und Uelzener,
das Weihnachtsfest rückt immer näher, die Gärten werden wieder festlich geschmückt. Und wenn „Stille Nacht“ und „Jingle Bells“ angestimmt werden, darf der Uelzener Weihnachtszauber natürlich nicht fehlen! Wir von Optiker Neese freuen uns sehr darauf, wieder beim großen Adventskalender am Rathaus zusammenzukommen und wünschen Ihnen und Ihren Liebsten eine wunderschöne Weihnachtszeit!

 

Ihre Stephanie Schumacher, Optiker Neese

Der Uelzener Adventskalender ist jedes Jahr wieder etwas ganz besonderes für uns. Gemeinsam mit der Weihnachtsbeleuchtung bringt er die die richtige Stimmung in unsere schöne Stadt. Nach einem erneut für die gesamte Welt herausfordernden Jahr sollten wir in dieser Zeit auch auf die vielen positiven Dinge blicken, die wir in unserem Land und in unserer Stadt haben. Vor allem, dass es uns gut geht und wir im Frieden leben dürfen. In diesem Sinne wünschen wir allen ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest!

 

Peter & Philipp Meinecke, expert Hanse Verbund Uelzen

Liebe Uelzerinnen und Uelzer,
wieder geht ein Jahr voller Ereignisse zu Ende.
Grade in dieser turbulenten und auch zeitweise traurigen Zeit, verspüren wir doch alle den Wunsch nach besonderen Augenblicken von Tradition & Zusammenhalt.

Umso wichtiger ist es, die Weihnachtszeit einmal bewusster wahrzunehmen, die Zeit mit unseren Liebsten zu verbringen oder unsere Freunde auf dem Weihnachtsmarkt zu treffen oder beim Öffnen des Türchens bei unserem Adventskalender dabei zu sein. Einfach auch in diesen Zeiten für die kleinen Dinge dankbar zu sein. Mein Team und ich wünschen Ihnen alle Hoffnung und Stärke und eine besinnliche Adventszeit und ein frohes Weihnachtsfest.


Birgit Schön, GF & Inhaberin von Schön Personalservice GmbH & Schön clean&more GmbH

Liebe Uelzener*innen,
nach nun zwei Jahren können wir uns wieder ohne Beschränkungen vor dem alten Rathaus versammeln, um täglich ein Türchen unseres wundervollen Adventskalenders zu öffnen. Gerade in den aktuellen schwierigen Zeiten ist es schön, dass diese zauberhafte Weihnachts-tradition wieder wie gewohnt stattfinden kann. Sie verbindet uns Menschen und stimmt auf ein hoffentlich besinnliches Weihnachtsfest ein.
In diesem Sinne wünschen auch wir Ihnen eine besinnliche und gesunde Weihnachtszeit.

Herzlichst,

Jens, Stefan und Nico Büttler, Verlag Jens Büttler

Mehr Aktionen des Uelzener Weihnachtszaubers

Grußworte der Redner

Gabriele Cordes-Marschall, 1. Vorsitzende Handelsverein für die Stadt Uelzen

 

Mittwoch, 30. November

 

"Dieser Adventskalender mit den allabendlichen Türchenöffnungen begleitet von Liedern, Gedichten und Wortbeiträgen ist mittlerweile eine beliebte Tradition. Für mich ist es das erste Mal, dass ich einen Beitrag als erste Vorsitzende des Handelsvereins für die Stadt Uelzen e.V. dazu leisten darf und aufgrund meiner Verbundenheit mit Uelzen auch möchte. Ich wünsche allen eine schöne Advents- und Weihnachtszeit."

Propst Jörg Hagen

Donnerstag, 1. Dezember

 

Informationen folgen in Kürze.

Roxi Menssing, Künstlerin des Adventskalenders 2022

 

Freitag, 2. Dezember

Huch, da sind Sie ja schon. Verrückt, ich hätte nicht gedacht, dass Sie so schnell auf meine Kunst stoßen werden. Doch hier bin ich voller Freude und bringe meine Bilder für den Adventskalender 2022 mit. Voll strahlender Lichter und guter Laune möchte ich, zumindest für einen kleinen Augenblick, ablenken und Freude schenken. Verspielt, bunt und für Jedermann/-frau sollen meine Bilder, gemeinsam mit dem Weihnachtsmarkt, Uelzen Richtung Weihnachten begleiten, erleuchten und zum Strahlen bringen. Ich wünsche von Herzen eine wunderschöne Weihnachtszeit!

Dr. Heiko Blume, Landrat

 

Samstag, 3. Dezember

„Für mich persönlich ist die Adventszeit keine Zeit der Besinnung. Zu zahlreich die Termine und die Themen, die es vom Landkreis zu bewegen gilt. Das gilt besonders in diesem Jahr. Wir alle erleben angesichts gleich mehrerer Krisen statt besinnlicher eher bewegte und bewegende Zeiten: Die Corona-Pandemie ist nicht vorbei, der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine hält Europa in Atem und führt zu einer ungeahnten Energiekrise. Und auch der Klimawandel hat nichts von seiner Aktualität verloren – im Gegenteil! Umso mehr freue ich mich auf das Weihnachtsfest selbst. Dort ist dann Zeit zum Durchatmen im Kreis meiner Familie, Zeit für Besinnung und um zur Ruhe zu kommen.


Angesichts dieser besonders herausfordernden Zeiten freue ich mich umso mehr, dass wir in diesem Jahr wieder im Rahmen des Uelzener Adventskalenders zusammenkommen und gemeinsam besinnliche Lieder singen werden. Lassen Sie uns diese kurzen Augenblicke bewusst nutzen, um unsere Alltagsprobleme beiseite zu schieben sowie Zusammengehörigkeit und Zuversicht zu spüren. Genießen Sie den Weihnachtszauber vor dem alten Uelzener Rathaus.
Ich wünsche Ihnen allen eine schöne Adventszeit und eine frohe Weihnacht im Kreise Ihrer Liebsten! Zuvorderst verbinde ich diesen Wunsch mit der Hoffnung auf baldigen Frieden für die Menschen in der Ukraine.“

Johannes Vogt-Krause, Neues Schauspielhaus

 

Sonntag, 4. Dezember

"Is een Tied nu to'n Besinnen,
bet dor brennt de Lichter veer,
köont wi toenanner finnen,
oder sünd de Harten leer,
köönt wi toenanner finnen,
oder sünd de Harten leer."

Daniel Orthey, Musikschule für Kreis und Stadt Uelzen

 

Montag, 05. Dezember

Musik verbindet Menschen – ganz besonders in der Weihnachtszeit. Ob im Kreis der Familie, im Gottesdienst, auf dem Weihnachtsmarkt oder in der Schule, die Kraft der Klänge schafft Gemeinschaft, weckt Erinnerungen, kann trösten und sogar heilen. Als Musikschule möchten wir allen Menschen in unserer Region die Teilhabe an musikalisch-kulturellen Erlebnissen ermöglichen. Unsere pädagogische Leitidee ist dabei die individuelle Förderung unserer Schülerinnen und Schüler und deren Hinführung zum eigenständigen und gemeinschaftlichen Musizieren und Musik erleben.

 

In diesem Sinne wünsche ich uns allen im Namen der Musikschule für Landkreis und Hansestadt Uelzen e.V. erholsame Weihnachtsfeiertage und einen friedvollen Start in das Jahr 2023 – natürlich mit viel Musik!

Erster Stadtrat, Dr. Florian Ebeling

 

Dienstag, 6. Dezember

 

 

Unser großer Adventskalender ist ein toller Ort, um die Vorweihnachtszeit in adventlicher Atmosphäre zu genießen. Ich freue mich auch auf den Glühwein mit Freunden auf dem gemütlichen Weihnachtsmarkt mit der beeindruckenden Pyramide. Ich wünsche allen Uelzenerinnen und Uelzener sowie Gästen eine schöne Zeit auf dem Uelzener Weihnachtszauber!

Florian_Ebeling
(c) S. Tramsen

Pastorin Iris Junge, St. Marien Kirche

Mittwoch, 7. Dezember

 

Grußwort für den Adventskalender:

 

Es ist wieder so weit. Vor dem Alten Rathaus und auf dem Kirchplatz wird es wieder hell, kehrt wieder Leben ein. Wie schön!

 

Ich freue mich sehr, dass wir gerade in dieser Zeit, in der so viele Nachrichten und Sorgen die Stimmung trüben, wir wieder beim adventlichen Lichterglanz zusammenkommen. Beim Adventskalender hören wir gemeinsam Geschichten und singen Lieder. In der Kirche stimmen wir uns mit Konzerten und Gottesdiensten auf den Advent ein und sammeln Spenden für Bedürftige. Auf dem Kirchplatz trifft man sich bei Bratwurst und Punsch und im Kinderkarussell strahlen Kinderaugen um die Wette. Gemeinsam setzen wir dem Dunkel in dieser Welt etwas entgegen.

 

Die Adventszeit in Uelzen bietet viele Lichtblicke. In diesem Sinne wünsche ich uns allen eine leuchtende und gesegnete Advents- und Weihnachtszeit.

 

Iris Junge, Pastorin von St. Marien Uelzen

Moritz Röper und Luka Balsam, Uelzena eG

 

Donnerstag, 8. Dezember

„Wir sind Moritz Röper und Luka Balsam und Auszubildende zum Industriekaufmann bei der Uelzena eG. Die Adventszeit in Uelzen gefällt uns aufgrund des Weihnachtsmarktes und dem Adventskalender besonders gut. Das Beisammensein mit der Familie in der schönen beleuchteten Innenstadt bereitet uns zur Weihnachtszeit enorme Freude.


Wir wünschen Ihnen und unseren Kolleg:innen der Uelzena eine besinnliche Vorweihnachtszeit.“

Heiner McNeil, Prokurist, Residenzleitung Senioren Residenz Uelzen GmbH

 

Freitag, 9. Dezember

Liebe Uelzerinnen und Uelzer,
ein aufregendes und teilweise bedrückendes Jahr geht vorüber.
Wir hoffen, dass Sie alles gut überstanden haben und blicken gemeinsam froh und erwartungsvoll in die Zukunft.

 

Wir freuen uns auf ein neues Jahr „Weihnachtszauber“ in Uelzen.
Uns allen wünschen wir Frieden, eine gemütliche Festzeit und einen guten Start in das neue Jahr.


Ihr Team der Senioren Residenz Uelzen

Reiner Seidel, Feuerwehr Uelzen

 

Samstag, 10. Dezember

 

Hallo!
Ich heiße Reiner Seidel und bin seit 18 Jahren Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Uelzen.
Ich freue mich, gemeinsam mit Ihnen, am Samstag den 10. Dezember das Türchen an unserem schönen Adventskalender öffnen zu dürfen und Sie mit einer kurzen Geschichte zu erfreuen.
Ich wünsche Ihnen, auch im Namen meiner Kameradinnen und Kameraden, eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit und ein erfolgreiches neues Jahr.
Bleiben Sie gesund!


Ihr
Reiner Seidel
Ortsbrandmeister
Feuerwehr Uelzen

 

Mareike Schmidt, Klinikgeschäftsführerin Helios Klinikum

 

Sonntag, 11. Dezember

Liebe Uelzenerinnen und Uelzener,
schon wieder ist ein Jahr Geschichte und wir bereiten uns auf die Feiertage und den Jahreswechsel vor. Eben war doch noch Sommer…
Die Zeit rennt, und doch sollten wir kurz innehalten. Ich wünsche Ihnen von Herzen ein besinnliches Weihnachtsfest und fröhliche Tage im Kreise Ihrer Familien. Kommen Sie gut ins neue Jahr. Sie können sich darauf verlassen, dass wir im Klinikum rund um die Uhr für Sie da sind, falls Sie Hilfe benötigen.
Bleiben Sie gesund.

Erik Matz, Kantorat St. Marien-Kirche

 

Montag, 12. Dezember

Mit Elan und vorweihnachtlicher Freude bereiten sich Musikgruppen und Chöre auf die allabendlichen kleinen Konzerte und Offenen Singen vor! Nach zweijähriger Corona-Pause kann in der St.-Marien-Kirche Uelzen endlich wieder das stattfinden, was zu den Kernelementen der Adventszeit gehört: Musik und Gesang! Bis auf drei Tage, an denen große Konzerte in der Kirche stattfinden werden, können Sie jeden Tag um 17:15h für 30 Minuten einer Musikgruppe oder einem Chor lauschen und bei einigen Liedern mitsingen. Sie sind herzlich hierzu eingeladen. Wir freuen uns auf Sie!

Hinrich Alpers, Summer & Winter Academy of Music

 

Dienstag, 13. Dezember

Ich freue mich sehr, in diesem Jahr zum ersten Mal ein Türchen am Adventskalender öffnen zu dürfen! Die Advents- und Weihnachtszeit ist für mich immer eine besondere Zeit im Jahr - da gibt es ja einerseits die stillen Abende, an denen es früh dunkel wird, und andererseits wächst jeden Tag die Vorfreude, und die Vorbereitungen aufs Weihnachtsfest laufen. Und natürlich gehört immer auch viel Musik dazu!

Folgt in Kürze.

 

Mittwoch, 14. Dezember

Imke Brammer-Rahlfs, Vorständin Uelzener Versicherungen

Donnerstag, 15. Dezember

„Liebe Uelzenerinnen und liebe Uelzener,
ein sehr herausforderndes Jahr liegt nun fast hinter uns. Wir mussten uns mit einer für die meisten unbekannten Angst auseinander setzen, als nach mehr als 70 Jahren Frieden wieder ein Krieg in Europa ausbrach.


Umso schöner ist es, dass wir uns am Uelzener Adventskalender treffen und ein paar Minuten der Gemeinschaft und Freude miteinander verbringen können.


Im Namen der Uelzener Versicherungen wünsche ich Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest und für das kommende Jahr Gesundheit und viel Glück.“

Jan Dammann, Vorstandsvertreter der Sparkasse Uelzen Lüchow-Dannenberg

 

Freitag, 16. Dezember


Liebe Uelzerinnen und Uelzer,
in diesem Jahr begehen wir das Weihnachtsfest ein weiteres Mal unter besonderen Umständen. Umso mehr zeigt sich, wie wichtig Werte wie Zusammenhalt und Nächstenliebe in unserer Gesellschaft sind.


Lassen Sie uns daher dieses Jahr noch bewusster feiern, uns gegenseitig versichern, dass wir die anstehenden Herausforderungengemeinsam meistern und auf ein gutes Jahr 2023 hoffen.

Bürgermeister Jürgen Markwardt

 

Samstag, 17. Dezember

Gemeinsam Weihnachtslieder singen, die passenden Bilder der jungen Künstlerin erleben und vielleicht Glühwein mit Freunden trinken. Ich freue mich sehr, dass unsere liebgewonnene Tradition am großen Adventkalender und auch der Weihnachtsmarkt wieder stattfinden. In dieser herausfordernden Zeit tut es gut, einen Moment innezuhalten und die besinnliche Stimmung, die die Zeremonie am Alten Rathaus bietet, zu genießen. Ich wünsche uns allen entspannte Stunden auf dem Uelzener Weihnachtszauber!

Otto Lukat, Vorsitzender des Museums- und Heimatsverein des Kreises Uelzens

 

Sonntag, 18. Dezember

Leider überschatten Krieg, Flucht und große wirtschaftliche Sorgen diese Vorweihnachtszeit. Und dennoch gilt es gerade jetzt Zuversicht zu bewahren. Und so ist es der KTS und den Mitveranstaltern zu danken, dass sie das Wagnis eingehen, trotz allem den Uelzener Weihnachtszauber in einer den Umständen angemessener Form zu veranstalten.

Und so freue ich mich, dass der Weihnachtsmarkt stattfinden wird, dass wir die große Weihnachtstombola zu Gunsten des Museums wieder durchführen werden, und ganz besonders freue ich mich auf das Herzstück des Weihnachtszaubers, die tägliche Fensteröffnung am wundervoll geschmückten Alten Rathaus. Für viele von uns bedeutet das gemeinsame Singen vor dem Adventskalender einen ganz besonderen Moment der Gemeinschaft, schafft es damit auch ein Gefühl der Zusammengehörigkeit, wie es gerade in der jetzigen Situation sehr hilfreich sein kann. Wir senden damit – wie ich finde – zugleich auch ein Zeichen für eine friedliche Welt aus.

Kurt Wiedenhoff, Uelzer Tafel

 

Montag, 19. Dezember

Liebe Freundinnen und Freunde des Uelzer Weihnachtszaubers,
das traditionelle Fensteröffnen ist in Uelzen ein besonderes Ereignis. Viele Menschen treffen sich - häufig auch bei norddeutschem „Schiet-Wetter“ - um einmal kurz Inne zu halten.

 

Die Trompeten klingen durch die Stadt. Und wenn auch nicht immer ganz textsicher, so singen doch viele Menschen gemeinsam weihnachtliche Lieder. (Wobei gegen die Textlücken dieses Heft helfen kann.)

 

Musik verbindet…. und das wünschen wir uns alle. Gerade am Ende eines schwierigen Jahres mit Krieg, COVID und vielen anderen Belastungen tut es gut, wenn wir im wahrsten Sinne des Wortes zusammenstehen! Ich freue mich schon auf die Fensteröffnungen 2022. Wir sehen uns!

Ute Lange-Brachmann, Holdenstedter Schlosswochen

 

Dienstag, 20. Dezember

Schwierige Jahre liegen hinter uns, und was die Zukunft bringen wird, wissen wir nicht. Wie gut, dass wir traditionelle, aus unserer christlichen Tradition entstandene Feiertage haben, die uns alle wieder näher zusammenrücken lassen. Und wie gut, dass man wieder kulturelle Veranstaltungen besuchen kann, die uns den Alltag vergessen lassen. Dazu gehört auch der große Adventskalender, der mit seinen Türchen, Engeln und den altbekannten Liedern, alle Menschen, die daran teilnehmen, in weihnachtliche Stimmung zaubert.


Ich wünsche Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest im Kreise Ihrer Lieben, das nicht vorrangig von Kommerz geprägt ist, sondern von seiner ursprünglichen Bedeutung: der Liebe zu seinen Nächsten.

Stadthauptmann Axel Timm, Schützengilde Uelzen von 1270 e.V.

 

Mittwoch, 21. Dezember


Liebe Bürgerinnen und Bürger unserer Heimat- und Hansestadt Uelzen, werte Gäste und Freunde aus nah und fern.


Seien Sie herzlich willkommen, bei dem all abendlichen Öffnen des Adventkalenders an unserem wunderschönen Alten Rathaus im Herzen der Hansestadt Uelzen.
Seit Jahren ist es immer wieder ein Höhepunkt in der ruhigen und besinnlichen Adventszeit.


In den letzten 752 Jahren hat die Hansestadt Uelzen gemeinsam mit der Schützengilde der Stadt Uelzen von 1270 e.V. viele Höhen und Tiefen erlebt, aber was für immer in unserer Erinnerung bleibt sind die freudigen Ereignisse.
In dieser schwierigen Zeit, sollten wir nicht das Leid anderer Menschen aus den Augen verlieren, sondern fest zusammenstehen.


Als der neu gewählte Stadthauptmann, wünsche ich Ihnen und Ihren Familien eine fröhliche, ruhige und besinnliche Weihnachtszeit.

Möge all Ihre Wünsche in Erfüllung gehen.

Auszubildende Nordzucker

 

Donnerstag, 22. Dezember

 

Informationen folgen in Kürze.

Ministerpräsident Stephan Weil

 

Freitag, 23. Dezember

 

Informationen folgen in Kürze.

Kooperationspartner des Stadtmarketings

Schriftgröße