Markt und Programm
Der Duft von flüssigem Wachs, Schafswolle und feuchtem Leder liegt in der Luft. Händler preisen ihre Waren lautstark an, während andere auf ihrem Holzschemel hocken und still ihrer Arbeit nachgehen.
Ein paar Schritte weiter liegt der Geruch von frischem Brot, Gebratenem und Geröstetem in der Luft.
Dieses Jahr finden sich wieder die unterschiedlichsten Handwerker und Händler auf dem hanseatischen Markttreiben zusammen.
Seien Sie gespannt!
Mit fröhlichen Klängen ziehen Spielleute, Musikgruppen und Gaukler über die Bühne und den Platz. Ihre mitreißenden Melodien und kunstvollen Darbietungen bringen Leben in jede Ecke des Festes.
Auch die jungen Hanseaten werden aufs Beste umsorgt, denn zahlreiche Spiele und Aktionen warten darauf, ihr Fantasie zu entfachen.
Vom historischen Kinderkarussell und Kinderschminken bis hin zum Basteln eines Lederbeutels - die jungen Hanseaten werden in eine Welt voller Abenteuer und Kreativität entführt.
Ein Open Air-Gottesdienst sowie das anschließende Hansefrühstück (mit Anmeldung) leiten den Sonntag am Schnellenbrunnen ein. Dieser Sonntagmorgen bietet etwas für „Leib und Seele“ mit fröhlichen Klängen und Worten unter freiem Himmel.
Programm zum Hansefest
10:50 Uhr | Festumzug | (Beginn Rademacherstraße) |
11:00 Uhr | Eröffnungsspektakel | (Marktbühne) |
11:45 Uhr | Magister Stephanus | (zum Flüsterbrunnen) |
12:00 Uhr | Beatrice | (Walking Act Rademacherstraße) |
12:00 Uhr | Owl Donn | (Karussellhof) |
12:30 Uhr | Rowdy Robert Blake Pirate Magic Show | (Marktbühne) |
13:00 Uhr | Baron von Münchhausen | (zum Flüsterbrunnen) |
13:00 Uhr | Gaukler Max | (Karussellhof) |
13:30 Uhr | Duo ConFilius | (Marktbühne) |
14:00 Uhr | Magister Stephanus | (Karussellhof) |
14:15 Uhr | Owl Donn | (zum Flüsterbrunnen) |
14:45 Uhr | Whizbow | (Marktbühne) |
15:00 Uhr | Rowdy Robert Blake Pirate Magic Show | (Karussellhof) |
15:00 - 18:00 Uhr | Fotograf und Fotokulisse | (Heiligen-Geist-Kapelle) |
15:45 Uhr | Gaukler Max | (zum Flüsterbrunnen) |
16:00 Uhr | Magister Stephanus | (Karussellhof) |
16:00 Uhr | Hanse-Varieté mit Hansebock-Anstich mit Bürgermeister Jürgen Markwardt |
(Marktbühne) |
17:00 Uhr | Owl Donn | (Karussellhof) |
17:15 Uhr | Duo ConFilius | (zum Flüstebrunnen) |
18:00 Uhr | Whizbow | (Marktbühne) |
18:15 Uhr | Beatrice Kontaktjonglage | (zum Flüsterbrunnen) |
19:15 Uhr | Magister Stephanus | (Karussellhof) |
20:00 Uhr | Owl Donn | (zum Flüsterbrunnen) |
19:00 - 22:00 Uhr | Hansespektakel Tavernenspiel mit Live-Musik, Gaukelei und Feuershow Begrüßung durch Eigenbetrieb Kultur | Tourismus | Stadtmarketing |
(Marktbühne) |
09:30 Uhr | Open Air Gottesdienst | (Marktbühne) |
10:30 Uhr | Hansefrühstück | (zum Flüsterbrunnen) |
10:30 Uhr | Whizbow | (zum Flüsterbrunnen) |
11:30 Uhr | Eröffnungsspektakel mit Umzug | (Marktbühne) |
11:45 Uhr | Rowdy Robert Blake Pirate Magic Show | (zum Flüsterbrunnen) |
12:00 Uhr | Owl Donn | (Karussellhof) |
12:30 Uhr | Plattdeutscher Gottesdienst | (Heiligen-Geist-Kapelle) |
13:00 Uhr | Gaukler Max | (Karussellhof) |
13:00 Uhr | Beatrice Walking Act | (Rademacherstraße) |
13:30 Uhr | Rowdy Robert Blake Pirate Magic Show | (Marktbühne) |
13:30 Uhr | Baron von Münchhausen | (zum Flüsterbrunnen) |
14:00 Uhr | Mathias Wegener: Chor „Cantar Corona“ | (Heiligen-Geist-Kapelle) |
14:00 Uhr | Magister Stephanus | (Karussellhof) |
14:45 Uhr | Gaukler Max | (Karussellhof) |
15:00 Uhr | Whizbow | (Marktbühne) |
15:00 Uhr | Owl Donn | (zum Flüsterbrunnen) |
15:00 Uhr | Beatrice Walking Act | (Rademacherstraße) |
15:30 Uhr | Rowdy Robert Blake Pirate Magic Show | (Karussellhof) |
16:00 Uhr | Magister Stephanus | (zum Flüsterbrunnen) |
16:30 Uhr | Owl Donn | (Karussellhof) |
17:00 Uhr | Beatrice Walking Act | (Rademacherstraße) |
17:15 Uhr | Duo ConFilius | (Marktbühne) |
17:15 Uhr | Baron von Münchhausen | (zum Flüsterbrunnen) |
17:30 Uhr | Magister Stephanus | (Karussellhof) |
- Am Sonntag, 24. September wird das Live-Musikduo Terraneola über den Tag hinweg das Publikum mit mitterlalterlichen Klängen als Walking Act verzaubern.
Seien Sie dabei!
Erleben Sie diese Hanse-Highlights mit uns:
Samstag, 23. September
- Markteröffnung mit Umzug ab 10:50 Uhr: Start in der Rademacherstraße
- 16:00 Uhr Hansebock-Anstich mit Bürgermeister Jürgen Markwardt (Marktbühne)
- 19:00 Uhr Hansespektakel: Gaukelei, Live-Musik, Tavernenspiel & Feuershow
Sonntag, 24. September
- 9:30 Uhr Open Air Gottesdienst mit Posaunenchor (Marktbühne)
- ab 10:30 Uhr Hansefrühstück um den Schnellenbrunnen
- 12:30 Uhr Plattdeutscher Gottesdienst in der Heiligen-Geist-Kapelle
- 14:00 Uhr Mathias Wegener mit Chor "Cantar Corona" in der Heiligen-Geist-Kapelle
Uelzisches Armenessen
nur am Samstag, den 23.09.
ab 10 Uhr
Mit dem Uelzischen Armenessen haben die Uelzer schon in der Hansezeit im Jahr 1397 die Freude über ihre Freiheit gefeiert. In diesem Jahr findet es zum ersten Mal auf dem Hansefest statt: Kartoffelsuppe mit Brot gibt es gegen eine Spende, die hier in Uelzen Einrichtungen für Bedürftige und Menschen in Not unterstützt.
Verein Historisches Uelzen e.V.
Hier finden Sie den Lageplan mit den wichtigsten Informationen auf einem Blick.
DIE KÜNSTLER UND MUSIKER
Fotokulisse
Am Samstag, 23. September von 15 bis 18 Uhr verwandelt sich die Heiligen-Geist-Kapelle zu einem Fotostop für jedermann.
Fotograf Henrik Winkelmman bietet Portrait-Fotos digital oder Print an.
Also: jetzt Kostüm ausleihen und hanseatische Erinnerungen mit Freunden verewigen lassen!
Gemeinsam schlemmen, klönen und in die Hansegeschichte eintauchen - dazu haben die Gäste des Hansefrühstücks am 24. September Gelegenheit.
Erleben Sie eine einzigartige Gelegenheit, am Schnellenbrunnen zu frühstücken, angeregte Gespräche zu führen und in die faszinierende Welt der Hanse einzutauchen.
Das Hansefrühstück bietet Ihnen all das und noch vieles mehr!
Informationen zur Anmeldung gibt es unter info@tourismus-uelzen.de oder Tel. 0581 800 6172
Hansestädte auf dem Hansefest
Ein Rendezvous mit der Hanse in Stade
Hanseatisch und modern ist der Pulsschlag, der durch Stades Adern an Elbe und Schwinge fließt. Die historische Fachwerkkulisse, inhabergeführte Geschäfte, Sommerterrassen am Wasser, der Hansehafen mit Elbewer oder der moderne Stadthafen mit Museumsschiff machen das maritime Erbe spürbar. Am Fischmarkt sind Holztretkran und Museum Schwedenspeicher mit 400 Jahren Hansegeschichte Repräsentanten der Hanse. Erlebnisführungen wie die kulinarische Rundreise der nordischen Hansestädte „Butter bei die Fische“ lohnen, dabei zu sein.
Bei uns erwarten Sie Hölzerne Kochlöffel mit der Aufschrift „Butter bei die Fische“ mit Bezug auf die vielfältige kulinarische Geschichte von Stade
STADE Marketing und Tourismus GmbH
Hansestraße 16
21682 Stade
04141/ 77 69 80
Das Fleth - der ehemalige innerstädtische Hafen, der alte Stadtgraben „Viver“ und histo-rische Bürgerhäuser prägen die Altstadt von Buxtehude rund um die gotische St.-Petri-Kirche. 1285 gegründet, wird Buxtehude 1363 erstmals als Hansestadt erwähnt. Das his-torische Flair zieht heute Besucher aus nah und fern in die 40.000 Einwohnerstadt bei Hamburg. Wanderer und Radwanderer können die abwechslungsreiche Natur rund um Buxtehude entdecken.
Hansestadt Buxtehude · Servicecenter Kultur & Tourismus
Breite Straße 2 · 21614 Buxtehude
Tel.: 04161- 501 23 45
Fax: 04161- 501 7 23 45
E-Mail: stadtinfo@stadt.buxtehude.de
Internet: www.buxtehude.de/tourismus