Ein neues Gesicht für den Handelsverein
Gestaltung eines modernen Erscheinungsbildes mit historischen Bezügen

Im Rahmen des Förderprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren (ZIZ)“ konnte ein weiterer wichtiger Meilenstein für die Stärkung des Einzelhandels gesetzt werden. Der Handelsverein Uelzen erhält ein neues Corporate Design – und mit ihm ein frisches, modernes Erscheinungsbild, das zugleich die historische Identität der Hansestadt widerspiegelt.
Der Eigenbetrieb Kultur, Tourismus, Stadtmarketing (KTS) der Hansestadt Uelzen setzt damit eine weitere Maßnahme des Programms um. Ziel des Programms ist es, die Innenstädte als lebendige Orte des Handels, der Begegnung und der Kultur zu erhalten. Innovative Ansätze zur Belebung der Stadtzentren, nachhaltige Konzepte und eine gezielte Digitalisierung stehen im Fokus der Förderung.
„Ich freue mich sehr, dass wir neben zahlreichen weiteren Maßnahmen nun gemeinsam mit dem Handelsverein Uelzen ein neues visuelles Erscheinungsbild auf den Weg bringen konnten“, erklärt Betriebsleiter der KTS, Alexander Hass. Bereits im vergangenen Jahr fanden im Rahmen des Förderprogramms Schulungen für die Mitglieder des Handelsvereins statt. Nun wurde ein weiterer, sichtbarer Schritt getan: die Entwicklung eines neuen Logos und die komplette Neugestaltung des Corporate Designs.
In einem konstruktiven Austausch trafen sich der Eigenbetrieb mit Vertretern des Handelsvereins und mit den beauftragten Gestalterinnen, um die neue visuelle Identität des Vereins zu entwickeln.
„Uns war es besonders wichtig, dass im neuen Logo zu erkennen ist, dass wir die Herausforderungen unserer Zeit annehmen: dass es uns um das Wohlergehen von Menschen geht“, betont Mareike Ashton vom Vorstand und zitiert den Musiker Duke Ellington: ‚Probleme sind Gelegenheiten, um zu zeigen, was man kann‘!“
Herausgekommen ist ein modernes Logo mit klaren Linien und eindrucksvoller Symbolik, das gleichzeitig historische Elemente aufgreift – ein visuelles Zeichen für die Verankerung des Handelsvereins in der Geschichte und Zukunft der Hansestadt.
Mit dem neuen Logo und der grundlegenden Gestaltungslinie werden sukzessiv sämtliche Kommunikationsmittel angepasst: Anzeigen, Briefpapier, Social-Media-Grafiken und insbesondere auch die Webseite des Handelsvereins sollen im neuen Design erscheinen.
„All das wird möglich durch das vom Eigenbetrieb initiierte Konzept zur Stärkung des Einzelhandels in der Hansestadt Uelzen“, resümiert Alexander Hass.