95-jähriger aus Rosche als ältester aktiver Radfahrer Niedersachsens geehrt Eigenbetrieb KTS und Fahrradmuseum Uelzen feiern Mobilität im Alter

Hansestadt Uelzen, 18.05.2025

Am vergangenen Sonntag setzte der Eigenbetrieb Kultur | Tourismus | Stadtmarketing (KTS) anlässlich des Internationalen Museumstags gemeinsam mit dem Fahrradmuseum Uelzen ein beeindruckendes Zeichen für gelebte Mobilität und Lebensfreude: Der 95-jährige Gebhard Lübeck aus Rosche wurde als ältester noch aktiver Radfahrer Niedersachsens ausgezeichnet. Damit wurde er unter zahlreichen aktiven Radlerinnen und Radlern im fortgeschrittenen Alter als besonders herausragendes Beispiel geehrt.

 

Im feierlichen Rahmen eines Empfangs mit Getränken, offenem Museumsbetrieb und einer exklusiven Führung durch die beiden Standorte des Fahrradmuseums – in der Stadt Hamburg Passage sowie im Uelzen Museum – wurden alle Teilnehmenden geehrt.

Die drei Erstplatzierten durften sich zudem über besondere Preise freuen: Neben Stadtgutscheinen erhielt der Sieger eine Hotelübernachtung in Uelzen – als Anerkennung für seine beeindruckende Fitness und Ausdauer mit 95 Jahren. Der zweite Platz ging an Hans-Joachim Weigelt (93) aus Westerweyhe, der dritte Platz an Willi Siebörger (93) aus Lüdersfeld. Beide wurden für ihre anhaltende Begeisterung am Radfahren und ihre Teilnahme an der Aktion ausgezeichnet.

 

„So viel Engagement, so viel Bewegungslust und Begeisterung im Alter – das ist einfach inspirierend!“, sagte Museumsfachkraft Anja Krämer während der Siegerehrung. „Wir wollen mit dieser Aktion nicht nur Danke sagen, sondern auch zeigen, wie wichtig Mobilität für Selbstständigkeit, Lebensqualität und gesellschaftliche Teilhabe ist.“

 

Gebhard Lübeck, der mit 95 Jahren den ersten Platz belegte, kann auf ein Leben voller Bewegung zurückblicken: Früher arbeitete er als Obstbauer und später als Metalldachdecker – Berufe, die ihn stets nach draußen an die frische Luft führten. Auch heute ist er noch immer regelmäßig mit dem E-Bike unterwegs und legt gemeinsam mit seiner Familie mehrere Male pro Woche Strecken zwischen 25 und 30 Kilometern zurück. Eine besondere Erinnerung ist seine Tour mit 90 Jahren von der Ruhrquelle in Winterberg bis nach Bochum – eine Tagesetappe, auf die er noch heute gern zurückblickt.

 

Viele der Teilnehmenden nutzten die Gelegenheit, ihre ganz persönlichen Fahrradgeschichten zu erzählen – von ersten Touren auf dem klapprigen Hollandrad bis zu heutigen Ausfahrten auf modernen E-Bikes. Rund 35 Fahrrad-Enthusiasten besuchten die Siegerehrung.

 

„Die Veranstaltung soll nicht nur die körperliche Aktivität und Lebensfreude älterer Menschen würdigen, sondern auch dazu ermutigen, eigene Fahrradgeschichten zu erzählen und zu teilen“, betonte Alexander Hass, Betriebsleiter des Eigenbetriebs KTS. „Es ist beeindruckend, wie viele Menschen noch im hohen Alter aktiv radeln. Genau diese Geschichten wollen wir sichtbar machen.“

 

Die Veranstaltung brachte Menschen zusammen, die eines vereint: die Liebe zum Radfahren – unabhängig von Alter oder Herkunft.

Weitere Themen, die Sie interessieren könnten

Schriftgröße